Optimaler Sonnenschutz? Diese fünf Fehler beim Eincremen macht fast jeder

Fehler #1: Falsche Sonnencreme
Viele Sonnenanbeter benutzen einen zu geringen Lichtschutzfaktor. Je geringer der Lichtschutzfaktor, desto kürzer der Schutz vor UV-Strahlen. Übrigens: Sonnencreme schützt besser als Spray oder Gel.
Fehler #2: Alte Sonnencreme
Sonnencreme hat eine begrenzte Haltbarkeit. Wenn sie älter als zwölf Montate ist, kann der Schutz abnehmen. Bei veränderter Farbe, Konsistenz oder Geruch sollte man sie jedenfalls entsorgen.
Fehler #3: Erst in der Sonne eincremen
Die UV-Filtersubstanzen in der Sonnencreme wirken nicht sofort nach dem Auftragen. Deshalb sollte man erst rund 20 Minuten warten, ehe man in die Sonne geht.
Fehler #4: Zu wenig Sonnencreme
Bei Sonnencreme gilt: Viel hilft viel. Erwachsene sollten die Menge von vier Esslöffeln auf die Haut auftragen.
Fehler #5: Nicht nachcremen
Sonnencreme verliert ihre Schutzfunktion durch Wasser, Schweiß und Reibung. Deshalb sollte man sich alle zwei Stunden und/oder nach dem Abtrocknen neu eincremen.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.