AA

Führung "Rund um Mariahilf" mit Stadtarchivar Mag. Th. Klagian

GUTA Teilnehmer mit Mag. Thomas Klagian
GUTA Teilnehmer mit Mag. Thomas Klagian ©Ivo Vögel
GUTA Obfrau Monika Mair-Fleisch freute sich über die zahlreich erschienenen Interessierten zum siedlungsgeschichtlichen Spaziergang rund um Mariahilf.

Stadtarchivar Mag.Thomas Klagian erzählte humorvoll und kompetent die frühgeschichtliche Entstehung und Entwicklung des Vorklosters zum heute einwohnerstärksten Stadtteil von Bregenz. Beim Rundgang von der Kirche Mariahilf über die Heldendankstr. bis zum Erawäldele erfuhren die Zuhörer, dass ursprünglich nur das Kloster Mehrerau in diesem Gebiet ansäßig war und von dort “ALLES” seinen Ausgang nahm.

Durch die Vergabe von Pachtrechten des Klosters an bäuerliche Familien fand der erste Zuzug von Bevölkerung statt. Ende der 1930er Jahre erfolgte nochmals ein Bevölkerungsschub durch die Südtirol Vertriebenen und so prosperiert das Vorkloster bis heute und wächst immer noch.Im Anschluß an diesen interessanten Ausflug in die Vergangenheit ging´s noch auf ein Glaserl ins Kesselhaus.

  • VOL.AT
  • Bregenz
  • Führung "Rund um Mariahilf" mit Stadtarchivar Mag. Th. Klagian