Abgespeckter Impf-Start bei Wiens Hausärzten wegen Mangel an Impfstoffen

Statt aller 560 Mediziner, die eigentlich die Immunisierung durchführen sollen, konnten erst 226 tätig werden. Grund dafür ist - einmal mehr - der Mangel an Impfstoff, wie ein Sprecher von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) auf APA-Nachfrage am Dienstagnachmittag berichtete.
Mangel an Coronavirus-Impfstoffen
Der Mangel an Impfstoff machte damit einmal mehr den städtischen Impfplänen einen Strich durch die Rechnung. Ursprünglich hatten sich 1.000 Mediziner in Wien gemeldet, um Coronavirus-Impfungen durchzuführen. Diese Zahl wurde von der Ärztekammer schließlich auf 560 reduziert, weil absehbar war, dass es nicht genug Impfstoff geben wird. Auch der Impfstart in den Ordinationen selbst musste um eine Woche verschoben werden, da die benötigten AstraZeneca-Dosen nicht zeitgerecht geliefert worden waren.
Plan ist, im niedergelassenen Bereich in dieser Woche 10.000 Erststiche zu setzen. Diese Woche dürfen 226 Ärztinnen und Ärzte impfen, kommende Woche ist der andere Teil an der Reihe. Auf diesen Weg würden die jeweiligen Mediziner zumindest auf eine "erkleckliche Zahl" an Impfdosen kommen, hieß es. Diese Woche sind es 50 pro Person und Woche, wie viele kommende Woche pro Ordination zur Verfügung stehen, ist noch offen und abhängig von der gelieferten Impfstoffmenge.
(APA/Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.