Recycling: 10 Millionen Euro Fördermittel für die Kreislaufwirtschaft
Um von der Wegwerfgesellschaft wegzukommen, sollen die Mittel innovative Projekte fördern. Derzeit werden Produkte und Rohstoffe laut Ministerium nur zu circa 10 Prozent wiederverwertet. Die restlichen 90 Prozent werden am Ende ihres Lebenszyklus entsorgt. "Leider gehen wir viel zu verschwenderisch mit unseren wertvollen Ressourcen um", kritisierte Ministerin Gewessler.
Der Ressourcenverbrauch habe sich global seit den 1980er Jahren verdreifacht, erklärte dazu Sepp Eisenriegler, Leiter der Reparatur- und Servicezentrums RUSZ. WU-Ökonomin Sigrid Stagl betonte, dass ein Wirtschaftsmodell, das auf der Extraktion von Rohstoffen basiere, aufgrund der Endlichkeit der Materialien und des hohen Energiebedarfs beim Abbau nicht nachhaltig sei. Die Förderung läuft, bis der Topf ausgeschöpft ist. Eine mögliche Förderung auch im kommenden Jahr wird jedoch nicht ausgeschlossen.
(APA/Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.