Frühlingsbote: Erster Weißstorch in Marchegg gesichtet

"2020 haben in den Unteren Marchauen 37 Storchenpaare 91 Junge großgezogen", so Jurrien Westerhof von der Naturschutzorganisation. Während die Zahl der Brutpaare im Schnitt der vergangenen Jahre liege, sei die Anzahl der ausgeflogenen Jungtiere pro Brutpaar 2020 "überdurchschnittlich hoch".
Im Gegensatz zu anderen Brutbeständen in Österreich brüten die Storche in Marchegg größtenteils in alten Eichen. "Das macht de Kolonie einzigartig in Europa", so Westerhof. Aktuell könnten bis zu 50 Storchenhorste im Auenreservat genutzt werden.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.