Live: Regierung zu "psychische Gesundheit in der Krise"
Am heutigen Freitag findet eine gemeinsame Pressefonfrenz mit Gesundheitsminister Rudolf Anschober, Barbara Juen (Universität Innsbruck - Klinische und Gesundheitspsychologin mit Schwerpunkten auf Notfallpsychologie, Krisenintervention) und Michael Musalek (Facharzt für Psychiatrie und Neurologie sowie Psychotherapeut) statt. Dabei wird es um Maßnahmen zur pschosozialen Krisenbewältigung gehen. Wir berichten live.
Covid-19-Pandemie bringt viele Belastungen mit sich
Psychische Gesundheit ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass Menschen Krisen bewältigen und öffentliche Maßnahmen zur Krisenbewältigung mittragen können.
Zugleich führt die Covid-19-Pandemie zu vielfältigen psychosozialen Belastungen durch die Pandemie selbst: Angst vor Ansteckung, Angst zu sterben, Sorge um Angehörige, Versterben naher Angehöriger. Angst durch Bedrohung oder Verlust der Existenzgrundlage, Einsamkeit und soziale Isolation. Eingeschränkte Möglichkeit zu gesunden Lebensstilen, Einschränkungen in der Gesundheitsversorgung und Stress durch beengte Wohnverhältnisse oder Home-Office bei gleichzeitiger Kinderbetreuung.
Vor diesem Hintergrund setzt das Gesundheitsministerium eine Reihe von Maßnahmen zur psychosozialen Krisenbewältigung. Ein neu eingesetzter Beraterstab wird dabei helfen, die richtigen Maßnahmen für die unterschiedlichen Lebensbereiche zu setzen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.