AA

Eine Million Deutsche wollen Urlaub im Ländle machen

©Vorarlberg Tourismus
Gäste-Umfrage in Deutschland und Österreich zeigt hohe Nachfrage, aber auch Unsicherheit.

Wie steht es um die Urlaubspläne in Österreich und Deutschland für den Sommer 2021? Das hat jetzt eine Studie des Instituts für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa NIT im Auftrag der Österreich Werbung und der neun Landestourismusorganisationen erhoben.

Laut Umfrage planen oder erwägen 79 Prozent der Österreicher heuer einen Sommerurlaub. Bei den Deutschen beträgt dieser Wert 71 Prozent.

Urlaub daheim hoch im Kurs

Wie im Vorjahr steht auch diesen Sommer „Heimaturlaub“ hoch im Kurs. Knapp über die Hälfte der Österreicher, für die ein Urlaub in Frage kommt, möchte diesen im Inland verbringen. Auch etwas über die Hälfte der Deutschen plant einen Urlaub im Inland. Und immerhin 13 Prozent der Deutschen, für die ein Urlaub in Frage kommt, wollen nach Österreich kommen.

Wirtschaft macht Druck auf die Regierung;

Gästepotenzial

Insgesamt kann der österreichische Tourismus diesen Sommer laut Studie mit einem Potenzial an 2,8 Millionen Gästen aus dem Inland und 5,6 Millionen Gästen aus Deutschland rechnen. Davon interessieren sich laut Umfrage rund 308.000 Österreicher und 1 Million Deutsche für einen Sommerurlaub in Vorarlberg.

„Im Rekordsommer 2019 verbrachten rund 1,3 Millionen Menschen ihren Urlaub in Vorarlberg, über 70 Prozent davon waren Österreicher und Deutsche“, informiert Christian Schützinger. Letzten Sommer verbrachten rund 670.000 Österreicher und Deutsche ihren Sommerurlaub im Land.

Die Sorgen der Gäste

Die Menschen haben mit Blick auf den Sommerurlaub aber auch Bedenken. Top-Nennung ist die Sorge, ob die Reise wie geplant durchgeführt werden kann – darum sorgen sich 65 Prozent der Österreicher und 66 Prozent der Deutschen. Es folgt die Unsicherheit, dass sich während der Reise die Auflagen ändern können. Auch der Blick auf die Einreisebestimmungen verunsichert. Die Sorge, sich am Urlaubsort mit Covid-19 zu infizieren, ist im Vergleich weit weniger stark ausgeprägt und bei den Inländern (35 Prozent) noch geringer als bei den Deutschen (47 Prozent).

Im Hinblick auf die Situation vor Ort sorgen sich die Gäste primär, ob Gastronomie und Attraktionen uneingeschränkt geöffnet sind. Eine weitere Unsicherheit betrifft die Corona-Regeln vor Ort.

Was die Urlauber erwarten

Die Studie hat auch erhoben, was sich die Menschen von einem Sommerurlaub erwarten. Erholung und Entspannung, Abstand zum Alltag und Naturerlebnisse sind dabei ganz starke Motive. Man will eine erholsame Auszeit genießen, Zeit mit der Familie oder mit Freunden verbringen.

Bewegung in der Natur gewinnt noch mehr an Bedeutung. Deutsche interessieren sich vermehrt fürs Radfahren und E-Biken. Kulinarik liegt bei Inländern noch höher im Kurs als bisher.

Gebucht wird besonders kurzfristig

Ob aus dem Interesse an einem Urlaub auch eine konkrete Buchung wird, entscheidet sich heuer besonders kurzfristig. Mehrheitlich buchen sowohl Österreicher als auch Deutsche erst ein bis drei Monate vor Reiseantritt, häufig sogar noch zeitnäher.

Die Umfrage hat auch erhoben, worauf die Österreich-Urlauber bei der Buchung heuer besonders achten. Die wichtigsten Kriterien sind demnach eine Geld-zurück-Garantie für den Fall, dass die Reise nicht angetreten werden kann sowie großzügige Stornobedingungen. Wichtig sind den Gästen auch ein geringes Infektionsgeschehen am Urlaubsort sowie angemessene Hygienemaßnahmen in der Unterkunft.

Ministerin Köstinger bei "Vorarlberg Live":

(red)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Eine Million Deutsche wollen Urlaub im Ländle machen