Ungarn wünscht Erleichterung für Grenzpendler

Szijjarto würdigte zwar die Bemühungen Wiens, sprach jedoch von weiterhin bestehenden Belastungen für Pendler durch das seit Mittwoch der Vorwoche geltende neue Grenzregime.
Registrierungspflicht und Coronatest-Pflicht bei Einreise nach Österreich
Seit 10. Februar verlangt Österreich auch von Pendlern eine vorherige Registrierung (PTC) im Internet sowie die Vorlage eines Coronatests, der wöchentlich zu erneuern ist. Szijjarto berichtete, dass es nun lange Wartezeiten an der Grenze gebe. Um dieses Problem zu lösen, sollten in der Früh und am Abend an den Grenzübergängen mehr Fahrspuren geöffnet werden, damit die Kontrollen schneller und flexibler durchgeführt werden können, schlug der ungarische Außenminister vor. Außerdem solle die österreichische Seite mehr Personal einsetzen. Weiters sollen die Öffnungszeiten von einigen kleineren Grenzübergängen an die üblichen Ein- und Ausreisezeiten der Pendler angepasst werden.
Ungarn fordert Erleichterungen für Grenzpendler
Szijjarto beklagte auch die langen Umwege zu Testzentren für ungarische Pendler. Daher sollten diese eine Möglichkeit zur Testung in Grenznähe erhalten. Selbsttests werden von Österreich nämlich nicht anerkannt, sondern nur von qualifiziertem Personal durchgeführte PCR- oder Antigen-Tests.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.