AA

Tirol: Skifahren nur noch mit negativem Testergebnis

Ab heute müssen Skifahrer in Tirol ein negatives Testergebnis mit sich führen.
Ab heute müssen Skifahrer in Tirol ein negatives Testergebnis mit sich führen. ©APA
Alle Personen, die die Skipisten während der Betriebszeiten nutzen, müssen ab heute ein maximal 48 Stunden altes negatives Covid-Testergebnis mit sich führen.
Ausnahmen für Tiroler Pendler bei Deutschland-Einreise
Ausreisetests in Tirol starten

Die Ausbreitung des Coronavirus und seiner Mutationen verhindern: Das ist das oberste Ziel des Landes Tirol. Um dies zu erreichen, wurde bereits Anfang dieser Woche ein umfassendes Maßnahmenpaket des Landes vorgelegt. Es umfasst neben der Erweiterung des Testangebots sowie der Intensivierung des Contact Tracings auch den verstärkten Schutz in Skigebieten. Im Rahmen der Umsetzung liegt nun nach Abstimmung mit dem Bund die "Verordnung über zusätzliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Verbreitung von Covid-19 in Skigebieten in Tirol" vor. Sie tritt mit Montag, 15. Februar, in Kraft. Damit müssen alle Personen, die die Skipisten während der Betriebszeiten nutzen, ein maximal 48 Stunden altes negatives Covid-Testergebnis mit sich führen (PCR oder Antigen).

Personen, die in den vergangenen sechs Monaten mit dem Coronavirus infiziert waren, brauchen ein solches nicht – anstelle dessen jedoch eine ärztliche Bestätigung. Kinder unter zehn Jahren sind von den Verpflichtungen im Rahmen der Verordnung ausgenommen.

Zur Kontrolle dieser Verordnung sind die Gesundheitsbehörden mit stichprobenartigen Kontrollen beauftragt.

>> Alle Informationen zum Coronavirus auf VOL.AT <<

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Tirol: Skifahren nur noch mit negativem Testergebnis