Corona - und Ich? Online Befragung von Kindern zwischen sieben und zwölf Jahren

Die Stadt Feldkirch engagiert sich seit Anfang 2020 im Rahmen der Landesinitiativen von „familieplus“ und „Gerne Kind sein in Feldkirch“ (vorarlbergweit unter dem Titel „Vorarlberg lässt kein Kind zurück“) für eine laufende Qualitätsoptimierung in Familien-, Kinder- und Jugendthemen. Ziel ist es, eine langfristige und nachhaltige Entwicklung der Kinder-, Jugend- und Familienfreundlichkeit zu erreichen und Rahmenbedingungen dieser Zielgruppen in Feldkirch präventiv weiter zu verbessern.
Kinder und Corona
Der Alltag der Kinder hat sich die letzten Monate stark gewandelt und ist nun geprägt von Distanzunterricht, sozialer Distanzierung, fehlenden Freizeit- und Kulturaktivitäten und familiären Belastungen. Die demokratische Beteiligung von Kindern ist der Stadt Feldkirch sehr wichtig. Als Expertinnen und Experten ihrer Lebenswelt sollen sie gehört und mehr in die Entscheidungsprozesse einbezogen werden, gerade in dieser herausfordernden Zeit.
Online-Kinderumfrage
Als Verantwortungsgemeinschaft für das Wohlergehen ihrer Bürgerinnen und Bürger möchte die Stadt durch eine Online Kinderbefragung wissen, was Kinder über Corona denken und mit welche Themen sie sich in diesem Zusammenhang beschäftigen. Was können wir in dieser Krise von den Kindern lernen? Und wie würde die Zukunft aussehen bzw. Maßnahmen gestaltet werden, wenn Kinder am Steuer wären? Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren sind herzlich eingeladen, an der Befragung teilzunehmen. Die Antworten dieser Umfrage sollen gemeinsam mit der Kinderstadtvertretung besprochen werden und für die Stadt als Anregung für neue Unterstützungsmöglichkeiten von Kindern dienen.
Informationen
Der Link zur Online Kinderumfrage: feldkirch.at/kinderbefragung
Unterstützung für Feldkircher Familien: feldkirch.at/familie
Familien-Helpline Feldkirch: 0664/917 47 32
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.