Friedenslicht an Floriani übergeben

FRASTANZ An Heiligabend verteilen die Jungfeuerwehren traditionell landesweit das Friedenslicht aus Betlehem in ihren Gemeinden. Dieses für alle sehr feierliche Ereignis wird normalerweise mit einer Andacht, einer Feier und einer stimmungsvollen Fackel-Prozession gefeiert. Heuer muss das Friedenslicht nach dem aktuellen Corona-Status einmal anders und etwas schlichter verteilt werden, um vor Ansteckungen zu schützen.
Landesweit nicht möglich, wurde die Übergabe in den einzelnen Bezirken organisiert. Im Feuerwehrbezirk Feldkirch wurde das Friedenslicht im Landesfeuerwehrmuseum im Wollaschopf der Vorarlberger Museumswelt an die Regionalsachbearbeiter übergeben, die das Friedenlicht an die Jugendfeuerwehren in den einzelnen Orten weitergeben.
An der Übergabe des Friedenslichts zwischen all den historischen Feuerwehrfahrzeugen im Wollaschopf nahmen neben Bezirksfeuerwehrinspektor Manfred Morscher und Gattin Elfi der Leiter des Landesfeuerwehrmuseums Ingo Valentini, der Bezirksjugendreferent Martin Schregenberger, die beiden Regionalsachbearbeiter Celina Hengl und Christian Huber sowie die Pfadfinderinnen Jasmina Hartmann und Nina Tschaler und der Pfadfinder Jakob Sturm teil. HE
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.