Anschlag: Ersteintreffende Polizisten in Wien ohne Sturmgewehr

Statt eines Sturmgewehrs hatten sie nur Glocks dabei, wie der Chef der Wiener Polizeigewerkschaft, Gerhard Zauner (FCG), gegenüber der APA einen "Kurier"-Bericht bestätigte.
Wegen Coronakrise: Nicht alle Beamte auf Sturmgewehr geschult
Der Grund: Wegen der Coronakrise konnten noch nicht alle Beamte auf die Handhabe des Sturmgewehrs eingeschult werden.
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie wurden einige Polizeischulungen ausgesetzt und nur die wichtigsten durchgeführt, berichtete Zauner. "Wünschenswert" wäre eine flächendeckende Ausstattung, das bedeutet für den Gewerkschafter "in jedem Streifenwagen zwei". Laut Zauner wäre eine ausreichende Anzahl dieser Präzisionswaffen vorhanden, jedoch erfolgt die Vollausstattung erst, wenn alle geschult worden sind. Dies sollte bis Ende des Jahres abgeschlossen sein und somit die Waffen an die Beamten übergeben werden.
Nur 14 Stadtpolizeikommandos in Wien mit Sturmgewehren ausgerüstet
In Wien etwa sind nur 14 Stadtpolizeikommandos damit ausgerüstet. Damit sind aber nicht die Sondereinheiten wie Cobra und Wega gemeint. Am Montagabend waren die ersteintreffende Beamte deshalb noch ohne Sturmgewehr unterwegs. Erst Beamte der Wiener Einsatzgruppe Alarmabteilung (WEGA) haben den Täter dann ausschalten können. Die Sturmgewehre sind durchschlagskräftiger und viel präziser vor allem auf die Distanz, sagte Zauner. "Und die Reichweite ist bei einem solchen Einsatz ausschlaggebend", sagte der Gewerkschafter. Die Glock ist eher für Kurzdistanzen gedacht.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.