Pilotprojekt e-Impfpass wird in Kürze gestartet

Das Projekt wurde aufgrund der Corona-Krise vorgezogen. Anschober hofft, dass bis zum Eintreffen der Covid-19-Impfungen eine funktionierende, anwenderfreundliche und breit akzeptierte e-Impfpass-Gesamtlösung steht. Eine solche werde auch besseren Einblick in die Durchimpfungsraten ermöglichen - und das könne Ausbruchs- und Krisenmanagement weiter verbessern.
Elektronischer Impfpass soll Papierimpfpass ersetzen
Der elektronische Impfpass soll letztlich vollständig den Papierimpfpass ersetzen. Alle Impfungen, die ein Mensch bekommt, sollen im Impfregister "unter strengsten Auflagen des Datenschutzes" erfasst und damit jederzeit schnell verfügbar werden.
Die gesetzliche Grundlage dafür, eine Novelle zum Gesundheits-Telematikgesetz, ist am 15. Oktober in Kraft getreten, und die nötige e-health-Verordnung (mit der datenschutzrechtlichen Grundlage) hat Anschober auch schon erlassen.
(APA/Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.