AA

Gemeinderat - SPÖ wieder stärkste Partei in der Leopoldstadt, Einbußen für FPÖ

In der Leopoldstadt hat die SPÖ den ersten Platz trotz Stagnation behauptet. Die Sozialdemokraten erzielten 42,49 Prozent, damit blieben sie im Vergleich zu 2015 praktisch stabil. Mit einem deutlichen Abstand von 20,94 Prozentpunkten liegen weit dahinter die Grünen, die auf 21,55 Prozent kamen (plus 4,05 Prozentpunkte). 14,64 Prozent der Wähler stimmten für die ÖVP. Die Volkspartei heimste zusätzliche 7,68 Prozentpunkte ein.

Viertstärkste Partei im 2. Bezirk wurden die NEOS, die um 1,71 Prozentpunkte auf 7,61 Prozent wuchsen und vom fünften Platz aufrückten. Einen Flop legte die FPÖ hin, die 19,03 Prozentpunkte verlor und nun bei 5,11 Prozent liegt. Den Freiheitlichen bescherte die Wahl somit einen Absturz vom zweiten Rang. Die Rote Laterne im Kreis der Gemeinderats-Parteien geht an die neue Partei von Heinz-Christian Strache. Das Team des Ex-FPÖ-Obmanns bekam 2,78 Prozent. Die übrigen Listen kamen auf 5,82 Prozent.

Bei der Gemeinderatswahl waren in der Leopoldstadt 58 872 Personen wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung lag bei 66,76 Prozent.

Dieser Text wurde von der APA-Austria Presse Agentur auf Basis der Wahlresultate automatisiert erstellt und nach Auszählung der Wahlkarten aktualisiert.

(APA)

  • VOL.AT
  • Berzirke und Grätzel - Wien Wahlen
  • Gemeinderat - SPÖ wieder stärkste Partei in der Leopoldstadt, Einbußen für FPÖ