Demenz als Thema für bildende Kunst und Literatur erzählt Geschichten und schärft den Blick für das feine Dazwischen, das in der Begegnung mit Menschen mit Demenz so wesentlich ist.
Thomas Winzek, MA, Leiter der Servicestelle Pflege und Betreuung Feldkirch und Projektgruppenleiter der Arbeitsgruppe Demenz Feldkirch, durfte am 10. Juli zahlreiche internationale Gäste begrüßen. Unter den Gästen befanden sich unter anderem Stadtrat Dr. Guntram Rederer, Daniela Egger (Projektmanagement der Aktion Demenz Vorarlberg), die ausstellenden KünstlerInnen Gabriele Bösch, das Duo Heller.Ulmer, Gerd Menia, Margit Klehenz (Projektgruppe AG Demenz Feldkirch) sowie weitere VetreterInnen internationaler Sozial- und Gesundheitsorganisationen.
Daniela Egger führte die BesucherInnen inhaltlich in die Thematik und die Werke ein. Dr. Guntram Rederer begrüßte die Anwesenden und unterstrich, dass Kunst eine gute Möglichkeit sei, Demenz zu thematisieren und einer breiten Bevölkerungsgruppe zugänglich zu machen. Die Stadt Feldkirch stellt die Vitrinen in der Bärenkreuzungspassage der Aktion Demenz kostenfrei zur Verfügung.
Für Interessierte, die die Ausstellungseröffnung versäumt haben, gibt es noch ein paar Monate die Möglichkeit, die Werke in der Passage unter der Bärenkreuzung zu sehen.
Weiterführende Informationen zur Aktion Demenz und weiteren Veranstaltungen gibt es unter www.aktion-demenz.at oder bei der Servicestelle Pflege und Betreuung Feldkirch (T 05522 3422 6882).
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.