Heimischer Buchmarkt in Corona-Krise: Umsatzminus im ersten Halbjahr

Die Halbjahres-Verkaufsbilanz des österreichischen Buchhandels fällt zwar weniger dramatisch aus, als durch die Coronapandemie erwartet, schlägt jedoch immer noch mit einem Minus von 8,6 Prozent zu Buche. Das geht aus einer Aussendung des Hauptverbands des österreichischen Buchhandels (HVB) hervor. Grund ist ein "erfreulicher Zuwachs" im Juni - nach der Wiedereröffnung - um 14,4 Prozent.
Buchmarkt mit Umsatzminus im ersten Halbjahr 2020
Das Minus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (Jänner bis Juni) zieht sich dabei durch beinahe alle Warengruppen. Die größten Verluste verzeichnete das Segment Reise (minus 38,2 Prozent), gefolgt von Sozialwissenschaften/Recht (minus 14,8 Prozent) und dem Sachbuch (minus 11,7 Prozent). Einzig das Kinder- und Jugendbuch überraschte im ersten Halbjahr mit einem Plus von 3,2 Prozent. Der Bereich Belletristik verzeichnete Einbußen von 8,3 Prozent, das Hörbuch ein Minus von 14,4 Prozent.
Umsatzeinbruch im März und April - bedingt durch Coronamaßnahmen
Besonders stark war der Einbruch der Umsätze im März und April - zeitgleich mit dem Beginn und Höhepunkt der Corona-Maßnahmen. Hier verzeichnete man ein Minus von 24,3 Prozent im März, im April stieg das Minus sogar auf 31,8 Prozent.
"Höhere Verluste konnten durch den raschen Umstieg auf Online-Shops vermieden werden, der stationäre Buchhandel hat richtig und schnell reagiert", wie es in der Aussendung heißt. Der Mai brachte mit einem Minus von 5 Prozent "erste Anzeichen der Erholung des Buchmarktes", bevor im Juni ein Plus von 14,4 Prozent verzeichnet wurde.
(apa/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.