AA

Rückenwind für die Jugend

Rückenwind - Der OJAD Podcast
Rückenwind - Der OJAD Podcast ©OJAD
Die Offene Jugendarbeit Dornbirn (OJAD) behandelt mit ihrem neuen Podcast „Rückenwind – Der OJAD Podcast“ Themen, die die OJAD in ihrer täglichen Arbeit aktuell beschäftigen.

Ein kleines Team von Mitarbeiter*innen, begleitet von Martina Eisendle sendet regelmäßig brandaktuelle Themen rund um jugendliche Lebenswelten – direkt aus der Praxiserfahrung der OJAD, kombiniert mit neuesten Ergebnissen aus Wissenschaft und Forschung. Die OJAD wirkt in allen Bereichen der jugendlichen Lebenswelten, ist außerdem vernetzt nach Außen und befasst sich mit aktuellen Themen des gesellschaftlichen Wandels. Mit „Rückenwind – Der OJAD Podcast“ werden die Themen rund um jugendliche Lebenswelten so einem breiten Fachpublikum im deutschen Sprachraum zugänglich gemacht. Die Episode 1 ist nun auf Spotify und Itunes online sowie auf unserer Website zum Reinhören bereit: www.ojad.at

Die Generation „Corona“ – droht wieder eine verlorene Generation?

Restriktionen der Bundesregierung zur Eindämmung des Corona-Virus haben am Arbeitsmarkt zu großen Veränderungen geführt. Jugendliche, die mit der OJAD auch während der Pandemie in Kontakt sind, berichten nun, dass sie große Schwierigkeiten haben, eine Lehrstelle zu finden. Andere befürchten, ihre Lehrstelle zu verlieren. Aus früheren Rezessionen ist bekannt, dass junge Menschen als erstes und besonders stark betroffen sind. Bereits jetzt steigt die Jugendarbeitslosigkeit auf ein historisches Rekordniveau.

In der ersten Episode von „Rückenwind – Der OJAD Podcast“ mit Martina Eisendle hat sich die OJAD deshalb mit dem Begriff der „Generation Corona“ auseinandergesetzt und bei Dr. Dennis Tamesberger, Referent für Arbeitsmarktpolitik in der Arbeiterkammer OÖ nachgefragt. Ganz aktuell hat er gemeinsam mit Dr. Bacher von der Kepler Uni Linz die Auswirkungen der Corona-Krise auf Jugendliche untersucht und erschütternde Prognosen gestellt. Sein Appell: „Sozialarbeit und Offene Jugendarbeit müssen ausgebaut werden!“

Wie geht es weiter mit der Jugendarbeitslosigkeit und welche Antworten hat die Offene Jugendarbeit darauf? Diese Fragen werden in dieser und noch in weiteren Episoden von „Rückenwind – der OJAD Podcast“ behandelt. Dabei werden u.a. die Bildungs- und Beschäftigungsprojekte der OJAD vorgestellt und alle Zuhörer*innen eingeladen, diese gemeinsam weiterzudenken.

Die OJAD als Innovationsmotor

Die Offene Jugendarbeit Dornbirn bemüht sich seit 30 Jahren, jungen Menschen positive Sozialisationserfahrungen zu ermöglichen. Hier haben alle Jugendlichen Platz – in all ihrer Verschiedenheit. Und auch mit ihren Sorgen. Die OJAD stellt die zwischenmenschlichen Beziehungen, den Lebensraum und die Verbesserung der persönlichen Lebenssituation der Jugendlichen ins Zentrum. Sie bietet Lernfelder und stärkt Jugendliche in ihrem Selbstbewusstsein und in ihrer Unabhängigkeit. Die Mitarbeiter*innen stehen im täglichen Kontakt mit den Jugendlichen und unterstützen sie auf der Suche nach ihrem sozialen und wirtschaftlichen Platz in unserer multikulturellen Gesellschaft. Der Zugang erfolgt einerseits über ein vielseitiges Angebot im Freizeitkontext d.h. über szenenahe Jugendkulturveranstaltungen und andererseits durch das Prinzip der Niederschwelligkeit, Freiwilligkeit und der Mitbestimmung. Der Vielfalt der Jugendlichen entsprechend ist auch das Angebotsspektrum der OJAD sehr breit.

Fühlt euch eingeladen, auf der Website www.ojad.at zu surfen oder besucht uns auf Facebook @OJADornbirn und auf Instagram oja_dornbirn!

Hier der Link zu “Rückenwind – Der OJAD Podcast” auf Spotify: https://open.spotify.com/show/4gSTBecWNphewxLMVuazBw

  • VOL.AT
  • Dornbirn
  • Rückenwind für die Jugend