Freiwillig, bereichernd, zukunftsweisend

Das Freiwillige Sozialjahr bietet da eine gute Möglichkeit praktische Erfahrungen im Sozialbereich zu sammeln - über 100 junge Frauen und Männer ab 18 Jahren nutzen jährlich dieses Angebot. Ab sofort können sich Interessierte unter www.sozialesjahr.at wieder anmelden.
Heuer ist alles anders, egal ob Schule, Matura oder Lehrabschluss – die Bildung der jungen Vorarlberger*innen läuft derzeit wegen der Corona-Pandemie unter völlig anderen Vorzeichen, als wir das bisher gewohnt sind und so manch eine*r ist unsicher, wie es wohl nach dem - hoffentlich positiven - Abschluss beruflich weitergehen soll. Denn nicht alle sehen klar, in welche Richtung das künftige Berufsleben weitergehen soll.
Eine gute Alternative ist in so einer Situation das Freiwillige Sozialjahr. „Durch das praktische Mithelfen in einer sozialen Einrichtung werden wertvolle soziale Kompetenzen angeeignet. Zudem macht es Jugendliche sensibel für die Probleme und Nöte von Mitmenschen. Das prägt oft das ganze weitere Leben“, so Elisabeth Geser, Geschäftsführerin der Sozialen Berufsorientierung Vorarlberg. Eine von ihnen ist Anna-Lena, die derzeit ihr Freiwilliges Sozialjahr im Sozialzentrum in Altach absolviert: „Ich versuche Abwechslung in den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner zu bringen, etwa mit Spielen, Gesprächen, vorlesen oder einfach nur zuhören. Die Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich darüber und bedanken sich bei mir. Dies gibt mir frischen Aufwind und Freude an meiner Tätigkeit, die, wie man gerade in dieser schweren Zeit sieht, sehr wichtig ist.“
Vorpraktikum, Zivildienst und Co
Organisiert wird dieses Angebot von der
Sozialen Berufsorientierung Vorarlberg, die für rund 50 Träger im Land die
Jugendlichen begleitet. Besonders wertvoll ist dabei auch die wöchentliche
Kursbegleitung für die Teilnehmenden, bei der gemeinsam mit Fachreferenten die
praktische Arbeit reflektiert und Wissenswertes rund um soziale Berufe
vermittelt wird. Als anerkanntes Vorpraktikum ist das Freiwillige Sozialjahr
außerdem die ideale Vorbereitung für viele weitere Ausbildungseinrichtungen. Wehrpflichtige
junge Männer können sich ein zehn bis zwölfmonatiges Freiwilliges Sozialjahr
auch als Zivildienst anrechnen lassen. Ein Schulabschluss oder eine
abgeschlossene Berufsausbildung sowie psychische und physische Gesundheit
werden vorausgesetzt.
Kontakt:
Soziale Berufsorientierung Vorarlberg
Geschäftsführerin/Projektleiterin
Elisabeth Geser, T 0664/8240141,
E elisabeth.geser@sbov.at; www.sozialesjahr.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.