Ob vom Trampolin eine Gefahr ausgeht, hängt davon ab, wie es benutzt wird. Laut Studien nehmen die Unfälle beim Trampolinspringen zu. Die häufigsten Gründe sind Zusammenstöße, unsachgemäße Landung, Stürze auf den Rahmen des Trampolins oder vom Sportgerät selber. Deshalb ist es wichtig, einige Sicherheitsmaßnahmen zu beherzigen.
Wichtig: Das Trampolin muss rundum mit einem Fangnetz in ausreichender Höhe bestückt sein, außerdem dürfen am Rahmen keine Metallteile herausragen. Scharfkantige Gegenstände sollten vor dem Hüpfen unbedingt abgelegt bzw. aus den Taschen genommen werden. Vor dem Hüpfvergnügen sollten Gefahren und Verhaltensregeln auf jeden Fall mit den Kindern besprochen werden. Dies allein reicht jedoch nicht, es gilt trotzdem den Nachwuchs immer im Auge zu behalten.
Weitere Infos unter Tel. (05572) 5 43 43-0, E-Mail: info@sicheresvorarlberg.at und www.sicheresvorarlberg.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.