Ratschen mit Sicherheitsabstand

Dornbirn. In vielen Gemeinden der Region wird der uralte Osterbrauch des „Ratschens“ gepflegt. Das geräuschvolle Brauchtum gehört in Österreich vor dem Osterfest zur Tradition. So auch bei der Dornbirner Gemeinschaft Gechelbach-Enz, die auf eine über fünfzigjährige Geschichte als „Gechelbacher Rätscher“ zurückblicken darf. Auch heuer ließen sich die Gechelbacher vom Corona-Virus nicht stoppen und die selbstgebauten Ratschen ertönten in der Karwoche gleich fünf Mal – dieses Jahr aber in etwas abgeänderter Form. Die engagierten Brauchtumspfleger schufen eine sogenannte „Ratschen-Notfall-Lösung“.
Ein Fest für Groß und Klein
Normalerweise sind im Gechelbach jedes Jahr in der Karwoche nahezu alle Kinder mit den von den Bewohnern selbstgefertigten Ratschen auf den Straßen unterwegs. Ratternd und lautstark ziehen sie von Haus zu Haus und sammeln von den Zuschauern und Nachbarn Süßigkeiten und Geld. Dies war heuer aufgrund des Corona-Virus natürlich nicht möglich und so wurde das Ratschen kurzerhand vor die Haustüren verlegt. Einige wagten sich auch einzeln und mit viel Sicherheitsabstand auf die Straße. „Mit dem gesammelten Geld wird dann normalerweise am Ostersamstag ein großes Familienfest für alle organisiert. Das fällt dieses Jahr zwar auch ins Wasser, doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben“, betont Andreas Kröss, der selbst schon als kleiner Bub mit den Ratschen durch die heimischen Straßen zog und viele schöne Erinnerungen damit verbindet. Deshalb gibt er das Brauchtum nun wie viele andere Gechelbacher mit Begeisterung an den Nachwuchs weiter. „Das alljährliche Fest für Jung und Alt wird auf jeden Fall nachgeholt, sobald der Corona-Spuk vorbei ist“, versichert er. Und das Jahr 2020 wird auch für die Gechebacher-Rätscher als Besonderes in die Geschichte eingehen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.