Welche Möglichkeiten der Lawinenlagebericht bietet, aber auch seine Grenzen lotet Andreas Pecl in seinem Vortrag „Lawinenlagebericht: Interpretation und Entscheidungshilfe“ mit dem Alpenverein Feldkirch aus. Entscheidend ist nämlich schlussendlich immer, dass die Informationen der Lawinenwarndienste optimal erfasst und vor allem im Gelände umgesetzt werden können.
Experten wie Andreas Pecl sorgen dafür, dass möglichst wenige Menschen von Lawinen überrascht werden. Als einer der Mitarbeiter des Vorarlberger Lawinenwarndienstes – welcher 1953 als erster derartiger Warndienst in Österreich gegründet wurde – interpretiert er dafür im Winter fast täglich umfangreiche Schnee- und Wetterdaten und erstellt dann den aktuellen Lawinenlagebericht. Dieser beinhaltet neben der Gefahrenbeurteilung die regionalen Gefahrenstufen, eine Schneedeckenbeschreibung, sowie Hinweise zu potenziellen Gefahrenstellen und wird jeweils aktuell am Morgen veröffentlicht.
Veranstaltungsinfos - Vortrag Lawinenlagebericht: Interpretation und Entscheidungshilfe
- Vortragender: Andreas Pecl, staatl. geprüfter Berg- und Schiführer, Gerichtssachverständiger
- Termin: Mittwoch, 5. Februar, 19 Uhr
- Ort: Pfarrzentrum Altenstadt, Klosterstraße 6, Feldkirch
- Eintritt: freiwillige Spende
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.