28.11.2019 20:15 Uhr Markus Linder: O Solo mio, Theater am Saumarkt. 5 Jahre nach der Premiere seines letzten Solo-Programms 'TASTA-TOUR' und 2 Jahre nach seinem 'BEST OF' präsentiert MARKUS LINDER am Samstag, 28. September in seiner künstlerischen Heimat, dem Theater am Saumarkt in Feldkirch, sein neues Programm 'O SOLO MIO'. Der erste Solo-Kabarettist des Ländles ('Lebenslang 1997) macht das, was er am liebsten tut: Vom Piano aus über Gott und die Welt sinnieren, das Musikschaffen berühmter Kollegen analysieren, und herausarbeiten, wo und wie sich die Skurrilitäten des Lebens in der Musik wiederspiegeln. Der Siegeszug seines Riebl-Song durch die internationale Hitparaden kommt dabei genauso zur Sprache wie der Umgang verschiedener musikalischer Genres mit dem Thema 'Sex' und die Zahlenmystik des Deutschen Schlagers. Das neue Programm ist letztlich eine Feier des Absurden, ein aufmerksames Hinhören auf sprachliche Eigenarten und musikalische Highlights. Nicht umsonst hat ein renommierter Regisseur kürzlich Markus Linder als den alemannischen Helge Schneider bezeichnet. Und, Überraschung: Ganz solo wird das Programm nicht sein. Gattin und Regisseurin SABINE LINDER, selbst jahrelang Mitglied von Uli Bree's Comedy-Truppe 'Ensemble Tyrol', wird in diversen Rollen das selbstzufriedene Bühnendasein des Gatten (zer-)stören! 'O SOLO MIO' - Das 9. Solo-Programm von MARKUS LINDER!
29.11.2019 10:00 Uhr Feldkircher Weihnachtsmarkt, Marktgasse. Täglich von 10 bis 20 Uhr, Handels- und Kunsthandwerksstände bis 19 Uhr. 24. Dezember 10-13 Uhr. Der Feldkircher Weihnachtsmarkt gilt als einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Österreich. Diesen Ruf verdankt er der einzigartigen Atmosphäre in der historischen Altstadt, dem stimmigen Rahmenprogramm und dem attraktiven Warenangebot an den Markthäuschen. Feldkirch erstrahlt im Advent in einem besonderen Licht.
Alle Aussteller unter: https://www.feldkirch.travel/advent/aussteller/
29.11.2019 10 – 19 Uhr Montforter Zwischentöne – Wozu noch warten? Elf Fragen, die sich in dich selbst verwandeln. Ein Spaziergang durch die Altstadt von Antwort zu Antwort. Innenstadt Feldkirch. Was will ich wirklich wirklich? Ein Labyrinth zur Mitte des eigenen Lebens. Ein vorweihnachtlicher Pilgerweg durch die Altstadt zu selten gestellten Fragen nach offenen Wünschen, noch nicht gelebten Fähigkeiten, verschütteten Berufungen oder konkreten Veränderungsplänen. Station 1: Fragen Sie an der Rezeption des Hotels Gutwinski, ob eine Nachricht für Sie hinterlegt wurde. Die elf Stationen sind an zwei Wochenenden im Advent geöffnet. An jeder bekommen Sie eine Frage gestellt und einen Hinweis, wo Sie die nächste finden. Freitag, 29. November – Sonntag, 1. Dezember sowie Freitag, 6. Dezember bis Sonntag, 8. Dezember. Täglich von 10 bis 19 Uhr. Dauer des Rundgangs: ca. 2 Stunden. Start: Rezeption Hotel Gutwinski
29.11.2019 14:00 Uhr Adventbasar im Haus Schillerstraße.Schon seit acht Jahren hält mit dem traditionellen „Adventsmarkt“ die schönste Zeit des Jahres Einzug ins Haus Schillerstraße. Zu diesem Anlass bringen sich die Senioren im Haus mit vielen selbstgemachten Spezialitäten und Weihnachtsdekor ein, um einen einzigartigen Adventsmarkt zur Einstimmung auf den Advent zu veranstalten.Bei den vielfältigen Köstlichkeiten, die auf dem Adventsmarkt im Haus Schillerstraße als „Flying Buffet“ in den vergangenen Jahren gereicht wurden, kamen die Besucher gar nicht aus dem Schlemmen heraus. Dazu wurde passend zur kalten Jahreszeit heißer Punsch serviert und köstliche „Küachle“ gebacken. Auch in diesem Jahr lädt die Seniorenresidenz im Foyer und der Cafeteria im Haus Schillerstraße, erneut zum Adventsbasar ein.
29.11.2019 14:00 Uhr Rheticus Gesellschaft: Das mittelalterliche Feldkircher Hl.-Geistspital, Rathaus Feldkirch. Das historische Feldkircher Spital. Am rechten Gebäudeteil des Rathauses (heutiger „Polizeitrakt“) in der Schmiedgasse befand sich das einstige Spital der Stadt Feldkirch nebst Spitalskapelle. Es trug den Namen Heilig – Geist – Spital. 1414 wird es urkundlich erstmals erwähnt. Es war vorwiegend ein Pfründhaus, eine Art Altersheim, in dem sich reiche und alte Bürger einkaufen mussten. Aber auch arme und gebrechliche Feldkircher verbrachten dort ihren Lebensabend. Finanziert wurde die Einrichtung mittels Stiftungen, den Erträgen aus Grundbesitz und Kapitalzinsen. Aus den im Stadtarchiv befindlichen Dokumenten wird Archivar Volaucnik versuchen, das Leben im Spital und dessen Bewohner sowie die dortigen sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse darzustellen. Beitrag Mitglieder € 5,00 | Nichtmitglieder € 8,00. Anmeldung bei hermann.amann@feldkirch.at oder 05522/304-1271
29.11.2019 16:00 Uhr Adventmärktle im Haus Nofels.Das Nofler Adventmärktle, welches seit vielen Jahren vom Krankenpflegeverein Nofels in Zusammenarbeit mit vielen freiwilligen Helfern, dem Kinderchor und den Kindern vom Kindergarten Franz-Heim-Gasse durchgeführt wird, ist der ideale Treffpunkt für alle Familien mit Kindern um in gemütlicher Atmosphäre den Adventbeginn zu feiern. Neben viel Handgemachtem wie Likören, Schnäpsen oder Weihnachtskeksen sowie schönen Basteleien wie Filzpantoffeln oder Holzwindlichtern, wird auch wieder bestens für das kulinarische Wohlergehen aller Marktbesucher gesorgt. Inmitten des überdachten Platzes beim Altersheim konnten sich alle beim wohlig-warmen Feuer erwärmen und die tolle Atmosphäre genießen.
29.11.2019 16:30 Uhr Brasserie Quintett | Weihnachtsmarkt Bühne in der Marktgasse. Brasserie Quintett der Musikschule Feldkirch, Bläser. Leitung Andreas Schuchter. www.feldkirch.travel/advent
29.11.2019 17:00 Uhr freitags um fünf im femail: EU-Bürgerin, verheiratet und in Vorarlberg lebend. FEMAIL FrauenInformationszentrum. Ich kann mir vorbeugend Rechtssicherheit verschaffen! Was erwartet mich im Fall der Scheidung? Wie wird unser Vermögen geteilt? Bekomme ich Unterhalt? Kann ich bösen Überraschungen vorbeugen? Wie? femail informiert im kleinen Rahmen über die neue Rechtslage und Gestaltungsmöglichkeiten. Ort: femail in Feldkirch. Referentin: RA Dr.in Katja Matt, Bregenz. Anmeldung: info@femail.at oder 05522 31002. Teilnahme kostenfrei.
29.11.2019 17:00 Uhr Eröffnungsfeier des Feldkircher Weihnachtsmarkt auf der Weihnachtsmarktbühne, Marktgasse. Eröffnung am 29. November ab 17 Uhr. Täglich von 10 bis 20 Uhr. Handels- und Kunsthandwerksstände bis 19 Uhr. 24. Dezember 10-13 Uhr. Die stimmungsvolle Eröffnungsfeier findet bei der Weihnachtsmarktbühne am 29. November um 17:00 Uhr statt. Bürgermeister Wolfgang Matt wird den Weihnachtsmarkt eröffnen. Der Feldkircher Weihnachtsmarkt gilt als einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Österreich. Diesen Ruf verdankt er der einzigartigen Atmosphäre in der historischen Altstadt, dem stimmigen Rahmenprogramm und dem attraktiven Warenangebot an den Markthäuschen. Feldkirch erstrahlt im Advent in einem www.feldkirch.travel/advent
29.11.2019 18:00 Uhr "ENE, MENE, MISTE"| Trio Palimo, Altes Hallenbad. Drei Clowns in einer verschachtelten Welt. Hat nicht jeder seine eigene Schatzkiste gefüllt mit Lieblingsdingen, Entdecktem und Erlebtem? Und davon kann man doch auch nie genug haben. Oder etwa doch? Was, wenn du so viel hast, dass es dir die Sicht versperrt? Was, wenn das alles plötzlich zwischen dir und dem Rest der Welt steht? Und was, wenn deine Schatzkiste plötzlich so groß wird, dass du dich in ihr verlierst? Triopalimo hat mit „Ene, Mene, Miste“ ein clowneskes Zirkustheater mit viel Musik für kleine und große Menschen ab 6 Jahren geschaffen, in welchem sie mit dem Thema der inneren und äußeren Grenzen spielen. Und mit ganz vielen Schachteln. Darsteller: Stefanie Momo Beck, Lisa Suitner, Paolo Geminiani. Regie: Andreas Paragioudakis-Fink. Dramaturgie: Ela Baumann. Lichtdesign: Arndt Rössler. Lichttechnik: Thomas Kuschny. Preise: Kinder €7.00, Erwachsene €10.00
29.11.2019 20:15 Uhr feldkircher lyrikpreis festival 2019: Grand Slam - Slam Poetry der Sonderklasse, Theater am Saumarkt. Landesmeisterschaften 2019. In Vorarlberg existiert eine lebhafte Slammer Szene, die von Ländle Slam in ihrem Engagement sehr stark unterstützt wird. Es finden während des Jahres regelmäßig Poetry Wettbewerbe in den verschiedenen Kulturinitiativen statt. Im Rahmen des feldkircher lyrikpreisfestivals 2019 werden nun Vorarlbergs beste SlammerInnen gegeneinander antreten. Moderation: Tom Astleitner. In Kooperation mit Ländle Slam. laendleslam.at | info@laendleslam.at
30.11.2019 08:00 Uhr "Unser Markt": Wochenmarkt, Neustadt. Vom 19. November bis zum 28. Dezember 2019 findet der Wochenmarkt in der Neustadt statt. Rund ums Jahr findet der Feldkircher Wochenmarkt zweimal in der Woche - dienstags und samstags, im Herzen der Feldkircher Innenstadt in der Marktgasse statt. Ein Nahversorger vom Feinsten! Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an. Daneben werden viele tolle Erzeugnisse von verschiedenen Direktvermarktern angeboten. Frischer Fisch, Käse aus dem Bregenzerwald und feinste Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab. Wochenmarkt in der Marktgasse, Produkte des täglichen Bedarfs, Di 8 – 13.30 Uhr, Sa 8 – 13.30 Uhr. Information & Veranstalter: Stadtkultur und Kommunikation Feldkirch GmbH, Montfortplatz 1, 6800 Feldkirch. +43 5522 73467. tourismus@feldkirch.at
30.11.2019 08:00 Uhr Bauernmarkt, Neustadt. Von März bis September stehen jeden ersten und dritten Samstag im Monat die heimischen Bäuerinnen und Bauern im Mittelpunkt des Wochenmarkts. Wem saisonale Produkte und Regionalität ein Anliegen sind, ist demnach beim Bauernmarkt gut beraten. Essen ist schließlich ein genussvolles Thema, was einem in Sachen korrekter Konsum nicht immer leicht gemacht wird. Unter anderem werden 20% der CO2 Emission durch den Transport von Lebensmitteln erzeugt – Zumindest das kann Ihnen am Bauernmarkt in Feldkirch nicht passieren. „Einkaufen bei „Unser Markt“ heißt in der wunderschönen, geschichtsträchtigen, mittelalterlichen Marktgasse hochwertige heimische Produkte von Menschen zu bekommen, die sich mit viel Liebe und Engagement darum kümmern, dass bei ihren Kunden nur das Beste auf den Tisch kommt.“ So lautet das Motto von Markbetreuerin Stefanie Purtscher. Bauernmarkt, Produkte aus Eigenanbau, März bis Anfang Dezember, jeden 1. und 3. Samstag im Monat, Information: Stadtkultur und Kommunikation Feldkirch GmbH, Stefanie Purtscher, T +43 664 4229741
30.11.2019 09:30 – 17 Uhr Kinderprogramm im Lebkuchenhaus | Filzbasteln und Kekse backen. Ihr Kinderlein kommet. Im Lebkuchenhaus am Sparkassenplatz können sich kleine Besucherinnen und Besucher nicht nur aufwärmen. Von Mittwoch bis Sonntag erwartet sie auch ein liebevoll zusammengestelltes Weihnachtsprogramm mit Basteln, Gestalten, Kekse backen und stimmungsvollen Geschichten. Programm im Lebkuchenhaus 2019: SA, 30. November von 9.30 – 13 Uhr: Filzbasteln. SA, 30. November von 14 – 17 Uhr: Kekse backen. Filzbasteln: Geeignet für Kinder ab 8 Jahren. Kekse backen: Backen mit der Kinderbetreuung Feldkirch. Kinderkarussell: Vor der Johanniterkirche täglich ab 14 Uhr für 1,80 Euro.
30.11.2019 10:00 Uhr Feldkircher Weihnachtsmarkt, Marktgasse. Täglich von 10-20 Uhr. Handels- und Kunsthandwerksstände bis 19 Uhr. 24. Dezember 10-13 Uhr. Der Feldkircher Weihnachtsmarkt gilt als einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Österreich. Diesen Ruf verdankt er der einzigartigen Atmosphäre in der historischen Altstadt, dem stimmigen Rahmenprogramm und dem attraktiven Warenangebot an den Markthäuschen. Feldkirch erstrahlt im Advent in einem besonderen Licht. Alle Aussteller unter: https://www.feldkirch.travel/advent/aussteller/
30.11.2019 10 – 19 Uhr Montforter Zwischentöne – Wozu noch warten? Elf Fragen, die sich in dich selbst verwandeln. Ein Spaziergang durch die Altstadt von Antwort zu Antwort. Innenstadt Feldkirch. Was will ich wirklich wirklich? Ein Labyrinth zur Mitte des eigenen Lebens. Ein vorweihnachtlicher Pilgerweg durch die Altstadt zu selten gestellten Fragen nach offenen Wünschen, noch nicht gelebten Fähigkeiten, verschütteten Berufungen oder konkreten Veränderungsplänen. Station 1: Fragen Sie an der Rezeption des Hotels Gutwinski, ob eine Nachricht für Sie hinterlegt wurde. Die elf Stationen sind an zwei Wochenenden im Advent geöffnet. An jeder bekommen Sie eine Frage gestellt und einen Hinweis, wo Sie die nächste finden. Freitag, 29. November – Sonntag, 1. Dezember sowie Freitag, 6. Dezember bis Sonntag, 8. Dezember. Täglich von 10 bis 19 Uhr. Dauer des Rundgangs: ca. 2 Stunden. Start: Rezeption Hotel Gutwinski
30.11.2019 12:00 Uhr Gisinger Adventmärktle, Volksschule Sebastianplatz. Der größte saisonale Familientreffpunkt in Gisingen öffnet heuer am 30. November die Pforten. Das beliebte Gisinger Adventmärktle am Schulplatz der VS Sebastianplatz sorgt auch dieses Jahr für vorweihnachtliche Einstimmung. Das Geheimnis des nun schon zum 22. Mal stattfindenden Weihnachtsmarktes liegt am Ambiente – dem schönen Schulplatz und den geschmückten Linden – aber vor allem an der Qualität der Produkte und an der nachhaltigen Organisation mit langjährigen Partnern, Freunden, Vereinen und Standbetreibern. Samstag, 30. November von 12 - 20 Uhr. Kinderprogramm ab 14 Uhr. Sonntag, 1. Dezember von 10 - 17 Uhr. Nikolaus um 14 Uhr.
30.11.2019 15:00 Uhr "ENE, MENE, MISTE"| Trio Palimo (Derniere), Altes Hallenbad. Drei Clowns in einer verschachtelten Welt. Hat nicht jeder seine eigene Schatzkiste gefüllt mit Lieblingsdingen, Entdecktem und Erlebtem? Und davon kann man doch auch nie genug haben. Oder etwa doch? Was, wenn du so viel hast, dass es dir die Sicht versperrt? Was, wenn das alles plötzlich zwischen dir und dem Rest der Welt steht? Und was, wenn deine Schatzkiste plötzlich so groß wird, dass du dich in ihr verlierst? Triopalimo hat mit „Ene, Mene, Miste“ ein clowneskes Zirkustheater mit viel Musik für kleine und große Menschen ab 6 Jahren geschaffen, in welchem sie mit dem Thema der inneren und äußeren Grenzen spielen. Und mit ganz vielen Schachteln. Darsteller: Stefanie Momo Beck, Lisa Suitner, Paolo Geminiani. Regie: Andreas Paragioudakis-Fink. Dramaturgie: Ela Baumann. Lichtdesign: Arndt Rössler. Lichttechnik: Thomas Kuschny. Preise: Kinder €7.00, Erwachsene €10.00.
30.11.2019 16:00 Uhr Musik unter den Arkaden | Weihnachtsmarkt Bühne in der Marktgasse.Musik unter den Arkaden: Die Almblösler unter der Leitung von Oswin Breuß spielen jeden Samstag im Advent um 16 Uhr an den unterschiedlichen Plätzen unter den Arkaden in der Marktgasse. www.feldkirch.travel/advent
30.11.2019 16:00 Uhr feldkircher lyrikpreis festival 2019: Slam Workshop mit Mieze Medusa, Theater am Saumarkt. Die bekannte Autorin und versierte Slammerin Mieze Medusa gibt einen ihrer raren Poetry-Slam-Workshops in Vorarlberg. Slam-Poetry ist Bühnenpoesie, ist Literatur, die sich besonders dazu eignet, vorgetragen zu werden. Textsorten wie Prosa, Lyrik, Rap, Tagebuch, (Schüttel-)Reim und was uns sonst noch einfällt. Es geht um das dargestellte Wort, darum, den eigenen Texten Leben einzuhauchen und Spaß am Performen zu haben. Anmeldung unter: office@saumarkt.at
Kostenbeitrag: Euro 30.-
30.11.2019 16:00 Uhr Nikolausfeier im Wildpark. Es weihnachtet im Wildpark Feldkirch. Auch heuer besucht uns der Nikolaus wieder im Wildpark-Kiosk. Auf unsere kleinen Besucherinnen und Besucher warten am Samstag, 30. November 2019, um 16.00 Uhr, gefüllte Nikolaus-Säckchen (solange der Vorrat reicht). Das Kantine.L-Team freut sich auf euren Besuch! Wann: Samstag, 30. November 2019, um 16.00 Uhr. Wo: Kantine.L Gastronomie im Wildpark Feldkirch, Ardetzenweg 20, Feldkirch, Tel.: 05523 506-211 50
30.11.2019 17:00 Uhr Mona Ida | Weihnachtsmarkt Bühne in der Marktgasse.Die junge Bregenzer Musikerin erzählt mit ihren Liedern Geschichten, bei Konzerten sollte man sich selbst mitbringen um diese zu verstehen. Oder man geht einfach so hin – Lauscht Mona Idas vielseitiger Stimme, die sie mit simplen, aber doch catchy Gitarrenbegleitungen untermalt – und denkt sich dann seinen Teil selbst dazu: Passt wunderbar. Das Girl schreibt ihre Lieder zu ganz großem Teil selber und experimentiert dabei mit Stimme, Sprache und Tönen und Klängen und so. Außerdem sind ihre Lieblingsblumen Margeriten und Mohnblumen. www.feldkirch.travel/advent
30.11.2019 17:00 Uhr feldkircher lyrikpreis festival 2019: Literatur-Spaziergang. Treffpunkt Bahnhof Feldkirch. Mit Sherlock Holmes zum Zauberberg - Eine literarische Spurensuche in Feldkirch. Führung: Philipp Schöbi. Feldkirch ist eine Literaturstadt. Viele bedeutende Literaten haben hier gewohnt, gewirkt und ihre Spuren hinterlassen. Die Montfortstadt wurde auch mehrfach zum Schauplatz der Weltliteratur. Literaturhinweis: Philipp Schöbi, Das literarische Feldkirch. Die Montfortstadt als Schauplatz der Literatur, Hardcover, Bucher Verlag, Hohenems, ISBN 978-3-99018-450-9, 120 Seiten, € 14,-
30.11.2019 19:30 Uhr SOV Konzert 3 - Gérard Korsten / Rudens Turku, Montforthaus Feldkirch. SYMPHONIEORCHESTER VORARLBERG, Gérard Korsten, Dirigent; Rudens Turku, Violine; Karl Bleyle: Flagellantenzug op. 9 – Sinfonische Dichtung; Max Bruch: Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 g-Moll op. 26; Peter I. Tschaikowsky: Auszüge aus den Nussknacker-Suiten 1 op. 71a und 2 op. 71b. Zur Erinnerung des vor 50 Jahren verstorbenen Karl Bleyle ertönt sein Flagellantenzug, gefolgt vom berühmten Violinkonzert von Max Bruch, der diesen Erfolg gar nicht so gern sah. Peter Ilitsch Tschaikowsky bricht eine Lanze für Ballettmusik und verhilft dieser zu neuem Ansehen.
30.11.2019 19:30 Uhr feldkircher lyrikpreis festival 2019: Absolutely: „Elfchen“ - „früher oder später“ - Lyrikwettbewerb für junge Leute, Theater am Saumarkt. Präsentation der PreisträgerInnen. Der diesjährige Lyrikwettbewerb für junge Leute ist einer besonderen Form des Kurzgedichts, dem „Elfchen“, zum Thema Zeit bzw. „früher oder später“ gewidmet. Ein „Elfchen“ ist aus elf Wörtern in fünf Versen zusammensetzt. Eine ganz Reihe wunderbarer „Elfchen“ sind eingereicht worden. Die besten werden hier präsentiert.
30.11.2019 20:00 Uhr Feldkircher Adventsingen, Vorarlberger Landeskonservatorium. 35 Jahre Feldkircher Adventsingen. Seit 35 Jahren Jahrzehnten läutet das Feldkircher Adventsingen die Weihnachtszeit ein. Unter der Leitung von Prof. Fidel Schurig hat sich das Adventsingen zu einem der wichtigsten Darbietungen der Volkskultur im Dreiländereck entwickelt. Dabei legt Intendant Schurig beim Programm großes Augenmerk auf die Nähe zur Region und den heimischen Interpreten. Programm: Bläserensemble Konzentrio; Trompete: Etienne Hoschek und Jonas Panzenböck; Euphonium: Achim Schurig; Kammerchor Feldkirch; Leitung Benjamin Lack; Harfen Duo Andrea Gamper, Katharina Vioh. Familienmusik Fink. Gastmusikant Stefan Straubinger – Solo mit Drehleier. Adventgedanken mit Hedwig Scherrer. Gesamtleitung Feldkircher Advenstingen: Prof. Fidel Schurig. Termine: Samstag, 30. November 2019 – 20 Uhr. Sonntag, 8. Dezember 2019 – Matinée – 10.30 Uhr
30.11.2019 20:30 Uhr feldkircher lyrikpreis festival 2019: Mieze Medusa: Spoken Word Programm, Theater am Saumarkt. Mieze Medusa ist Pionierin der österreichischen Spoken Word und Poetry Slam Szene. Der Schwerpunkt auf Vortragspoesie ist eine Facette der künstlerischen Tätigkeit, zudem hat sich Mieze Medusa seit Beginn immer auch auf Prosa in ihren Lang- und Kurzformen konzentriert. Nach Feldkirch kommt sie mit ihrem Spoken Word Programm. In ihren Texten erzählt sie vom Unterwegssein mit Gorgonzola und Gelächter. Von einem Date mit Pennywise, dem Clown. Ein Supergau ist ein Supergau ist ein Supergau. Und wenn nichts mehr hilft, dann hilft das Lesen. Aber Achtung: Seiten ändern dich! Seit Jahren ist Mieze Medusa in Österreich und international mit abendfüllenden Slam Poetry Performances unterwegs. Die Liebe zu Rap ist in allen Texten spürbar: Sie sind bildhaft, sprachmächtig, stilistisch souverän und immer im Flow.
30.11.2019 21:30 Uhr feldkircher lyrikpreis festival 2019: Die Lyrik-Gala: Präsentation des Feldkircher Lyrikpreis 2019, Theater am Saumarkt. Die GewinnerInnen des diesjährigen Lyrikpreises 2019 stellen ihre preisgekrönte Lyrik vor, nachdem sie von der Jury belobt worden sind. Ein wunderbarer Abend mit berührenden Gedichten und spannenden Juryurteilen wartet auf die BesucherInnen. Moderation: Gerhard Ruiss. Musik: Klanglabor
01.12.2019 10:00 Uhr Gisinger Adventmärktle,Volksschule Sebastianplatz. Der größte saisonale Familientreffpunkt in Gisingen öffnet heuer am 30. November die Pforten. Das beliebte Gisinger Adventmärktle am Schulplatz der VS Sebastianplatz sorgt auch dieses Jahr für vorweihnachtliche Einstimmung. Das Geheimnis des nun schon zum 22. Mal stattfindenden Weihnachtsmarktes liegt am Ambiente – dem schönen Schulplatz und den geschmückten Linden – aber vor allem an der Qualität der Produkte und an der nachhaltigen Organisation mit langjährigen Partnern, Freunden, Vereinen und Standbetreibern. Samstag, 30. November von 12 - 20 Uhr, Kinderprogramm ab 14 Uhr, Sonntag, 1. Dezember von 10 - 17 Uhr, Nikolaus um 14 Uhr.
01.12.2019 10:00 Uhr Feldkircher Weihnachtsmarkt, Marktgasse. Täglich von 10-20 Uhr. Handels- und Kunsthandwerksstände bis 19 Uhr. 24. Dezember 10-13 Uhr.
01.12.2019 10 – 19 Uhr Montforter Zwischentöne – Wozu noch warten? Elf Fragen, die sich in dich selbst verwandeln. Ein Spaziergang durch die Altstadt von Antwort zu Antwort, Innenstadt Feldkirch. Was will ich wirklich wirklich? Ein Labyrinth zur Mitte des eigenen Lebens. Ein vorweihnachtlicher Pilgerweg durch die Altstadt zu selten gestellten Fragen nach offenen Wünschen, noch nicht gelebten Fähigkeiten, verschütteten Berufungen oder konkreten Veränderungsplänen. Station 1: Fragen Sie an der Rezeption des Hotels Gutwinski, ob eine Nachricht für Sie hinterlegt wurde. Die elf Stationen sind an zwei Wochenenden im Advent geöffnet. An jeder bekommen Sie eine Frage gestellt und einen Hinweis, wo Sie die nächste finden. Freitag, 29. November – Sonntag, 1. Dezember sowie Freitag, 6. Dezember bis Sonntag, 8. Dezember. Täglich von 10 bis 19 Uhr. Dauer des Rundgangs: ca. 2 Stunden. Start: Rezeption Hotel Gutwinski
01.12.2019 11:00 Uhr Warten auf Weihnachten 1 | Von Schäfchen und Wolle. Schattenburg Museum. Wenn der Dezember kommt, wird das Warten auf Weihnachten an den Adventsonntagen im Schattenburgmuseum durch vier spannende und lustige Angebote verkürzt. Am ersten Advent zwischen 11:00 und 16:00 Uhr, haben die Hirten in der Burg ein paar Schäfchen verloren. Wie viele Schäfchen sind wohl unterwegs zur Krippe? Zwischen 14:00 – 15:30 Uhr gibt es zusätzlich noch ein besonderes Angebot für die Familien. In der Spinn- und Webstube zeigt uns Museumsvermittlerin Gabi Getzner, wie aus dem Schafwollvlies der Schäfchen ein Wollfaden entsteht. Ohne Anmeldung! Schattenburg-Museum www.schattenburg.at | Tel: +43 5522 304 3510
01.12.2019 14:00 Uhr Kinderprogramm im Lebkuchenhaus | Basteln mit Naturmaterialien. Ihr Kinderlein kommet. Im Lebkuchenhaus am Sparkassenplatz können sich kleine Besucherinnen und Besucher nicht nur aufwärmen. Von Mittwoch bis Sonntag erwartet sie auch ein liebevoll zusammengestelltes Weihnachtsprogramm mit Basteln, Gestalten, Kekse backen und stimmungsvollen Geschichten. Programm im Lebkuchenhaus 2019: SO, 1. Dezember von 14 – 17 Uhr: Basteln mit Naturmaterialien, Kinderkarussell: Vor der Johanniterkirche täglich ab 14 Uhr für 1,80 Euro.
01.12.2019 16:00 Uhr Figurentheater aus der Schatztruhe | Weihnachtsmarkt Bühne in der Marktgasse.
01.12.2019 16:00 Uhr MUSIC SALON #11 mit KONZ@Space, Villa Müller. Bisher war es nur sehr wenigen und ausgesuchten Menschen vorenthalten die Unendlichkeit des Alls zu erkunden. Die gute Nachricht: Ab sofort ist es für jeden möglich. KONZ@Space nimmt das Publikum mit an Bord. Mutter Erde verlassen, Schwerelosigkeit erleben und Raum und Zeit auf sich wirken lassen. Elektrogehirne, original Loops und fremde Klänge übernehmen die Basis um mit atypischem Trompetenspiel und Acousticdrums mit Beat anzudocken. Didi Konzett- Drums, Loops, Freizeitalien und creative, open mind Jodok Lingg- Trompete, Noises, Electronics beamen das Vakuum mit immenser Spiellust beiseite und dringen in auffallende Klangwelten vor. Please fasten your seat belt - 3-2-1 liftoff!www.konz-at-space.de EINTRITT FREI (HUTSPENDE)
01.12.2019 17:00 Uhr Adventskonzert der Musikschule Feldkirch, Dom St. Nikolaus. Auch in diesem Jahr lädt die Musikschule Feldkirch zum traditionellen Adventskonzert in den Dom zu St. Nikolaus. Wir laden alle Freundinnen und Freunde der Musikschule ein, sich gemeinsam mi unseren Schülerinnen und Schülern und besinnlicher Musik auf die bevorstehende Weihnachtszeit einzustimmen. Der Eintritt ist frei. Die Freiwilligen Spenden kommen in diesem Jahr der Organisation "Ärzte ohne Grenzen" zugute.
01.12.2019 17:00 Uhr Horn Dreiklang | Weihnachtsmarkt Bühne in der Marktgasse. Horn Dreiklang, Leitung Oswin Preuß.
01.12.2019 17:00 Uhr Ma hilft - Gala. Montforthaus Feldkirch. Georg Nussbaumer. Schulchor Cantoccini aus Lingenau. Klassenchöre 2a und 3a der PKMS Institut St. Josef. Ticketpreis: 24 € (Der Ticketerlös der Veranstaltung kommt zur Gänze der VN-Sozialaktion "Ma hilft" zugute). „Ma hilft“ unterstützt unverschuldet in Not geratenen Menschen in Vorarlberg – schnell und unkompliziert. Die Bedürftigen werden zielgerichtet mit Sachspenden, wie beispielsweise Lebensmittelgutscheine, oder auch direkt finanziell unterstützt. Rechnungen für Medikamente und Behandlungen, Kosten für notwendige Umbauten im Wohnraum oder für notwendige, größere Anschaffungen können übernommen werden. Oft stehen junge Familien mit Kindern, aber auch Jugendliche, die noch am Anfang Ihres Lebensweges stehen, im Fokus der Unterstützung durch „Ma hilft“. Frau Marlies Müller, Koordinatorin von „Ma hilft“, ist das Herz des engagierten Projektes und steht im direkten Kontakt mit den bedürftigen Familien und Einzelpersonen und weiß genau, wo, welche Hilfe benötigt wird: „Es ist kein Fall so wie der andere. Die Not – das habe ich während meiner Tätigkeit für ‚Ma hilft’ gelernt – zeigt sich immer wieder in einem neuen Gewand. Sie kann schlagartig kommen. Niemand ist davor gefeit.“
02.12.2019 10:00 Uhr Feldkircher Weihnachtsmarkt. Marktgasse. Täglich von 10-20 Uhr, Handels- und Kunsthandwerksstände bis 19 Uhr. 24. Dezember 10-13 Uhr.
02.12.2019 19:00 Uhr Kontaktchor lädt ein zum offenen Singen. Theater am Saumarkt. Asylwerbende Menschen und anerkannte Flüchtlinge singen mit sangesfreudigen Leuten vor Ort in Feldkirch. Der Chor wird vom erfahrenen Chorleiter, Kolumnist, Musiker und Autor Ulrich Gabriel geleitet. Alle zwei Monate besteht im Theater am Saumarkt die Möglichkeit für ein interessiertes Publikum, das gerne singt, sich dazu zu gesellen, zuzuhören, mitzusingen, Kontakt aufzunehmen. Der Kontakt-Chor wird als Drehscheibe für Kommunikation, Kontakte, Kooperationen und neue Freundschaften verstanden und lädt Flüchtlinge und die örtliche Bevölkerung ein teilzunehmen. Information & Veranstalter: Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1, 6800 Feldkirch, +43 5522 72895, office@saumarkt.at
03.12.2019 08:00 Uhr "Unser Markt": Wochenmarkt, Neustadt Feldkirch. Vom 19. November bis zum 28. Dezember 2019 findet der Wochenmarkt in der Neustadt statt.
03.12.2019 10:00 Uhr Feldkircher Weihnachtsmarkt. Marktgasse. Täglich von 10-20 Uhr, Handels- und Kunsthandwerksstände bis 19 Uhr, 24. Dezember 10-13 Uhr.
03.12.2019 12:15 Uhr Konzert am Mittag – "Salonfähig - erlesene Gustostückerl aus der Kammermusik für Klavier und Holzbläser", Montforthaus Feldkirch. Essen, Trinken, ein Kommen und Gehen: Was im regulären Konzertbetrieb ein No-Go ist wird beim innovativen Konzertformat zum Ja, bitte! Im kostenlosen Konzert am Mittag können Sie Musik im Atrium des Montforthauses in lockerer und ungezwungener Atmosphäre genießen. In freundlicher Kooperation mit dem Vorarlberger Landeskonservatorium findet das Konzert am Mittag einmal im Monat statt, jeweils von 12:15 – 13 Uhr. Mit Studierenden der Klassen Adrian Buzac, Francesco Negrini, Allen Smith und Gerhard Vielhaber: Judith Wiedemann (Klavier), Melissa Hartmann (Oboe), Carina Becheteler (Klarinette), Anja Niederwolfsgruber (Fagott), NN (Horn)
04.12.2019 10:00 Uhr Feldkircher Weihnachtsmarkt, Marktgasse. Täglich von 10-20 Uhr, Handels- und Kunsthandwerksstände bis 19 Uhr, 24. Dezember 10-13 Uhr.
04.12.2019 13:30 Uhr Dolmetschen als Beruf, FEMAIL FrauenInformationszentrum Feldkirch. Wie gehe ich mit Belastungen und schwieriegen Situationen um? Handlungsmöglichkeiten und Abgrenzungsstrategien zur Verarbeitung von emotional belastenden Einsätzen. Reflexion von möglichen Einflüssen der eigenen Biografie. Selbstschutz und Sicherheitskonzepte. Der Workshop besteht aus zwei Modulen. Zielgruppe: Interkulturell Dolmetschende und Vermittelnde Frauen. Ort: femail Feldkirch, Marktgasse 6, 6800 Feldkirch. Leitung: Cigdem Gökmen-Erden. Anmeldung: info@femail.at, 0664 35 60 603. Teilnahme kostenfrei.
04.12.2019 14:00 Kinderprogramm im Lebkuchenhaus | Basteln mit Naturmaterialien. Ihr Kinderlein kommet. Im Lebkuchenhaus am Sparkassenplatz können sich kleine Besucherinnen und Besucher nicht nur aufwärmen. Von Mittwoch bis Sonntag erwartet sie auch ein liebevoll zusammengestelltes Weihnachtsprogramm mit Basteln, Gestalten, Kekse backen und stimmungsvollen Geschichten. Programm im Lebkuchenhaus 2019: MI, 4. Dezember von 14 – 17 Uhr: Basteln mit Naturmaterialien. Kinderkarussell: Vor der Johanniterkirche täglich ab 14 Uhr für 1,80 Euro.
04.12.2019 16:00 Uhr Lieder der Volksschule Tisis | Weihnachtsmarkt Bühne in der Marktgasse.Seid dabei, wenn schon die Kleinsten nicht nur vor – sondern auch auf der Weihnachtsmarktbühne im Mittelpunkt stehen. Sehenswerte Aufführungen der Klassen: 3a unter der Leitung von Elisabeth Bösch um 16.00 Uhr. 4b unter der Leitung von Saskia Koller um 16.30 Uhr.
04.12.2019 17:00 Uhr Trio Kaktus | Weihnachtsmarkt Bühne in der Marktgasse. Oswin Breuß und sein Trio Kaktus laden ein zu weihnachtlichen Klängen.
Ausstellungen Feldkirch: 28.11. bis 04.12.2019
Bis 30. November 2019 › Galerie Sechzig: Bruno Gironcoli | Perspective of an Outsider. Geöffnet: Mittwoch bis Freitag 16 bis 19 Uhr; Samstag 12 bis 16 Uhr
Bis 19. Dezember › Zeughaus Design, Neustadt: Core: das Wesentliche | Modelabel A&C und Künstler Manuel Gorkiewicz. Geöffnet: MO bis DO 14 – 18 Uhr
Bis 1. Dezember › Villa Claudia: I don’t take pictures, pictures take me | Zeitgenössische Fotografie. Geöffnet: Fr 16–18 Uhr, Sa 15–18 Uhr, So 10–12 und 15–18 Uhr.
Bis 15. Dezember 2019 › Wexelstube: Von Mäusen und Monstern / ARTquer. Geöffnet: Freitag 14 bis 20 Uhr, Samstag 10 bis 20 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr.
Bis 21. Dezember › Johanniterkirche: Freundschaft | Siegerprojekt JungeVilde 2019. Geöffnet: Dienstag bis Freitag 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr; Samstag 10 bis 14 Uhr.
Bis Ende Dezember › Theater am Saumarkt: Siegrun Appelt - Langsames Licht / Slow Light. Geöffnet: während der Veranstaltungen.
Feldkirch im Advent 29. November bis 24. Dezember
Feldkircher Weihnachtsmarkt mit Weihnachtsmarktbühne: Marktgasse, 29. November bis 24. Dezember. Täglich 10 – 20 Uhr (Handelsstände bis 19 Uhr) und 24. Dezember 10 – 13 Uhr
Weihnachtsstern Neustadt: DO 12. bis SO 15. Dezember & DO 19. bis SO 22. Dezember, von 10 – 20 Uhr geöffnet (samstags bereits ab 9 Uhr)
Kinderprogramm im Lebkuchenhaus: 30. November. bis 22. Dezember, von Mittwoch bis Sonntag.
Krippen- und Krippenfigurenausstellung:Schlossergasse 3, 1. Stock, 29. November bis 23. Dezember, täglich 11 – 18 Uhr und 24. Dezember 10 – 13 Uhr
Feldkircher Adventsingen: Vorarlberger Landeskonservatorium, Samstag, 30. November, 20 Uhr, Sonntagsmatinée, 8. Dezember, 10:30 Uhr.
Feldkircher Adventkalender:24 Überraschungen in 24 Feldkircher Betrieben täglich vom 1. bis 24. Dezember
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.