AA

„Das Leben selbst ist der Lohn“

©Caritas Vorarlberg
Kaffee trinken, Kontakte knüpfen und gute Gespräche führen – das alles bietet das Café LE.NA im Zäwas in Bludenz, das immer am Donnerstagvormittag geöffnet hat.

Einmal im Monat gibt es einen Impulsvortrag – der nächste findet am Donnerstag, 14. November, mit Maria Neuschmid zum Thema „Das Leben selbst ist der Lohn“ statt.

LE.NA steht für „Lebendige Nachbarschaft“, die überall ist, wo Menschen Lust auf Gemeinschaft haben, Sorge füreinander tragen, sich um einander kümmern und miteinander ins Gespräch kommen. Das Café LE.NA im Zäwas in Bludenz trägt diesem Anspruch Rechnung und bietet einen gemütlichen  Begegnungsraum. Jeden Donnerstagvormittag von 8.30 bis 11.30 Uhr wird das Café zu einem Treffpunkt, um zu jassen, zu plaudern und gemeinsam Zeit zu verbringen und zu genießen. „Denn manchmal tut es einfach gut, miteinander Zeit zu verbringen“, sagt Ulrike Haßler von der Caritas Vorarlberg, die das Projekt begleitet. 

Einmal im Monat steht zusätzlich ein kurzer Impulsvortrag zu einem aktuellen Thema mit anschließender Gelegenheit zum Austausch auf dem Programm. Der erste Impulsvortrag im Herbst findet am Donnerstag, 14. November, um 9.30 Uhr zum Thema „Das Leben selbst  ist  der Lohn“ mit Maria Neuschmid statt. Menschen jeden Alters sind herzlich willkommen, um bei Kaffee und Kuchen Kontakte zu knüpfen, ins Gespräch zu kommen und gemeinsam einen feinen Vormittag zu verbringen. Es stehen Getränke bereit, es muss jedoch nichts konsumiert werden.

Café LE.NA im Zäwas
Impulsvorträge
Wann: Donnerstag, 14. November, 9.30 Uhr
„Das Leben selbst ist der Lohn“
Impuls von Maria Neuschmid
Wann: Donnerstag, 12. Dezember, 9.30 Uhr
„Advent im Café LE.NA“

Café LE.NA: jeden Donnerstagvormittag, von 8:30 bis 11:30 Uhr
Wo: Im Zäwas, Kirchgasse 8, Bludenz
Kontakt: donnschtigcafe@caritas.at
Infos auch unter https://www.caritas-vorarlberg.at/mithelfen/pfarren/seniorenarbeit/lena/

  • VOL.AT
  • Bludenz
  • „Das Leben selbst ist der Lohn“