Bim-Verlängerungen in Wien: Mehr Grüngleise auf Straßenbahn-Trassen

Dieses Konzept wurde am Donnerstag bei einem Medientermin mit Öffi-Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) erläutert.
Verlängerungen der Linie D und O
Die Bim-Linie O wird kommendes Jahr um vier Stationen vom Praterstern ins Nordbahnhofviertel verlängert. Das Grüngleis wird entlang einem 150 Meter langen, autofreien Abschnitt errichtet. Zum Schulstart 2020 soll die neue O-Strecke eröffnet werden.
Schon früher, im Dezember 2019, geht die Verlängerung der Linie D in Betrieb. Sie wird im Sonnwendviertel auf einem knapp zwei Kilometer langen Grüngleis unterwegs sein. Weitere bereits bestehende derartige Rasenstrecken befinden sich entlang der Linien 62, 18, 25 und 26.
Grüngleise sind teurer - haben aber Vorteile
Ein grünes Gleis ist teurer als ein Trasse ohne Rasen, wie betont wurde. Verwiesen wurde aber auch auf die Vorteile der Maßnahme, also etwa auf die optische Aufwertung des Stadtbildes, die kühlende Wirkung sowie die positiven Auswirkungen auf die Staubbelastung in der Umgebung, da die Pflanzen Staub binden würden.
Die aktuellen Baumaßnahmen sind Teil des aktuellen Öffi-Pakets, das einen Ausbau und eine Beschleunigung des Straßenbahn- und Busnetzes zum Ziel hat. Rund 70 Millionen Euro werden dabei insgesamt investiert.
(apa/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.