Rektor Gernot Brauchle rief die Selbstverpflichtungen im ZLP in Erinnerung und ließ im Anschluss exemplarisch aus den Instituten, Abteilungen und der Praxisschule jeweils ein Ziel mithilfe der SMART-Methode, die zuvor von Institutsleiterin Ulrike Lichtinger erläutert worden war, darstellen.
Vizerektor Heiko Richter stellte neben den personellen Ab- und Zugängen und einem Rückblick auf die AG Lehre die positive Entwicklung der Studierendenzahlen dar. Eine Steigerung von 44% im Primarbereich und von 26% im Sekundarbereich bei den Neuanmeldungen sind eine positive Entwicklung und konnten durch Inhalte und Marketingtätigkeiten erreicht werden, die sowohl vom Kollegium der PH, den LehrerInnen der Praxisschule und den VertreterInnen der ÖH als auch vom Rektorat mitgetragen wurden.
Schließlich wurden auch noch Gerda Tomaselli und Walter Natter vom Rektorat und vom Kollegium würdig in den Ruhestand verabschiedet. Die musikalische Begleitung aus dem Kollegium war wie immer ein Genuss und so konnte der Abend bei einem netten Beisammensein beendet werden. Weitere Fotos gibt es hier…
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.