AA

Wohin in Bludenz am Wochenende

"Dorretta Carter & Her Funkmonsters"
"Dorretta Carter & Her Funkmonsters" ©Stadt Bludenz GmbH
Bludenz. Ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm wird in der Stadt Bludenz von Donnerstag, 26. bis Sonntag, 29. September 2019 geboten. Hier die Termine im Überblick:

bis Do, 26. Sept: Ausstellung „DEMENSCH“ mit Eröffnung am Welt-Alzheimertag. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten im Rathaus Bludenz (1. Stock) zugänglich. Veranstalter: Amt der Stadt Bludenz l Gesundheit, Soziales, T +43 5552 63621-243, www.bludenz.at

Do, 26. Sept, 18 Uhr: Klangschalenmeditation, Pfarrheim ZEMMA. Anmeldung und weitere Angebote unter www.vhs-bludenz.at oder T +43 5552 65205

Freitag, 27. bis So, 29. Sept.:

Freitag, 4. und Samstag, 5. Sept. : 9. Bludenzer OktoberFest, Fohren Center Bludenz. „o´zapft“ heißt es an zwei trendig-trachtigen Wochenende Einlass FR + SA um 18.00 Uhr, Fohren Center. SO, 29.09. Einlass ab 10.30 Uhr zum Frühschoppen im Gastgarten. Top-Bands, Spielplatz, Bierinsel im Gastgarten, Bespaßungsbereiche, Gratis-Anreise mit Bus/Bahn. Spezielle VIP- Pakete für erwachsene Partygäste mit reserviertem Tisch, Eintritt, Maß Fohrenburger Bier, Hauptspeise, Lebkuchenherz & Schnäpsle für 6-8 Personen pro Tisch um je EUR 39,90.  
Programm folgt . . . Infos/Kartenvorverkauf: Fohren Center,T +43 5552 65385-10, www.ozapft.at, www.fohren-center.at

Freitag, 27. Sept, 18 Uhr: White Night Party mit den DJ Festpiraten, Cafe Dörflinger. Dresscode: !!!WHITE!!! Infos: Cafe Dörflinger, T +43 5552 62116

Freitag, 27. Sept, 18 Uhr: BMX-Vereinscup 5 – Finale, BMX Anlage Rungelinerstraße. Infos: BMX-Club Sparkasse Rhätikon Bludenz, www.bmx-bludenz.at

Samstag, 28. Sept, 20 Uhr: Der Verein allerArt präsentiert: Female Voices: Dorretta Carter, Remise Bludenz. Die aus Jamaica stammenden Eltern sorgten dafür, dass im Londoner Carter-Haushalt immer viel musiziert wurde. Von Kindesbeinen an war die Musik ein wichtiger und alltagsbestimmender Bestandteil für Dorretta und ihre Geschwister. So war es natürlich, dass sie auch ihr berufliches Leben ganz dem Singen verschrieben hat. Bald tourte sie mit nationalen und internationalen Künstlern durch Europa und die USA. Einerseits mit ihrer Band „Dorretta Carter & Her Funkmonsters“, andererseits ist sie in Deutschland auch als Vocalistin der Fusion-Formation „Sketches“ bekannt. Vor einiger Zeit hat Dorretta Carter ihre Liebe zur Musikstadt Wien entdeckt und verbringt deshalb auch einen guten Teil des Jahres in Österreich.  …und ihre Musik: Der Musikstil. Um den von ihr geschriebenen Texten das passende musikalische Kleid zu verpassen, erarbeitet Dorretta Carter mit exzellenten Musikern die Arrangements. Die Kombination aus groovigem Sound, starker Stimme und hervorragenden Musikern macht den unverwechselbaren Stil aus. Die Presse in In- und Ausland sagt dazu folgendes: “…das Kollektiv mischt mit musikalischer Nonchalance kühlen Jazz, Acid, Soul und HipHop; instrumental über jeden Zweifel erhaben und mit der starken Stimme der Sängerin Dorretta Carter gesegnet.“ ARENA „Soul-Diva Dorretta Carter erfand die Ganzkörpermoderation – reden, singen, tanzen – und heizt die Stimmung gewaltig an.“ CITY „Dorretta Carter & Her Funkmonsters“ , ein absolutes Muss für Funk & Soul-fans. WIENER STADTKRONE. Eintritt: VVK & AK € 20 / € 17  / € 14 Ermäßigungen: 1) Mitglieder Verein allerArt 2) Jugendliche bis 17 Jahre. www.allerart-bludenz.at

Sonntag, 29. Sept, 14.30 Uhr: Trauercafe Trauer – Zeit – Raum, Betreutes Wohnen Bludenz, Spitalgasse 10a. Hospiz Vorarlberg lädt zum Trauercafé. Hospiz Vorarlberg bietet Trauercafé im Betreuten Wohnen, Spitalgasse 10a, in Bludenz an.Die Trauer um einen nahestehenden Menschen bedeutet für die Zurückbleibenden oft nicht nur eine schwere, sondern manchmal auch sehr einsame Zeit Trauernde sollen und dürfen sich jedoch die Zeit nehmen, ihre Trauer zu leben. Dabei kann der Austausch mit anderen Betroffenen hilfreich sein. Einmal monatlich werden deshalb in mehreren Gemeinden Trauercafés angeboten. Es ist ein offenes und unverbindliches Angebot für trauernde Menschen, unabhängig davon, wie lange der Verlust zurückliegt und unabhängig von Alter, Konfession oder Nationalität. Bei einem gemeinsamen Frühstück bzw. Nachmittagskaffee können sich in geschützter Atmosphäre Menschen treffen, denen das Gefühl der Trauer vertraut ist und mit anderen über ihren Schmerz und die Veränderungen in ihrem Leben sprechen. Dabei steht es jedem offen, sich aktiv am Gespräch zu beteiligen oder einfach nur da zu sein, zuzuhören und einen Kaffee zu trinken. Die Treffen werden von ehrenamtlich tätigen TrauerbegleiterInnen begleitet. Eine Anmeldung ist keine erforderlich. Weitere Termine: 27.10., 24.11. + 15.12.2019. Eine Initiative von Hospiz Vorarlberg in Kooperation mit Stadt Bludenz und der Pfarre Heilig Kreuz. Infos: Hospiz Vorarlberg, T +43 5552 200-1100, www.hospiz-vorarlberg.at

  • VOL.AT
  • Bludenz
  • Wohin in Bludenz am Wochenende