Aufstieg zum höchsten Berg der Zillertaler Alpen – dem Hochfeiler 3510 m

Helmut Müller führte eine Gruppe mit 6 Teilnehmern mittels Fahrgemeinschaft über den Brenner nach Sterzing und anschließend ins Pfitschertal. Von dort man durch Lärchenwald, ab der Baumgrenze über Bergwiesen und Beerensträucher zur Hochalpinen Schutzhütte – Hochfeiler Hütte wanderte und ebenso in dieser übernachtete. Am Morgen stieg man über ein drahtseilgesicherte leichte Kletterstelle, dann über einen langen schnee- und eisfreien Grat zum Hochfeiler auf. Die Belohnung war großartig – Blick auf die angrenzende Zillertaler Gletscherwelt und die Hochfeiler-Nordwand. Leider konnte die Gruppe nicht lange auf dem Gipfel verweilen, da ein kalter Wind um die Nasen wehte, das Wetter aber trotzdem ideal für diese Tour war. Danke an alle Fahrer und an Helmut für die tolle unfallfreie Tour. Berg frei.
22.09.2019, NF PrRef. Kordula Ritsch
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.