100 Jahre Frauenwahlrecht
Am 12. November 1918 beschloss die Provisorische Nationalversammlung das „allgemeine, gleiche, direkte und geheime Stimmrecht aller Staatsbürger ohne Unterschied des Geschlechts“. 1919 gingen die Frauen in Österreich erstmals zur Wahl.
Der Vortrag gibt Einblick in die Geschichte des Frauenwahlrechts in Österreich und zeigt auf, dass Gleichbehandlung und politische Teilhabe nicht selbstverständlich sind. Es sind vielmehr Errungenschaften, die erarbeitet und erstritten wurden und die auch hundert Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts nicht überall in unserer gesellschaftlichen Wirklichkeit zur Normalität geworden sind.
Stefania Pitscheider Soraperra ist Kunsthistorikerin, Kuratorin und Kulturmanagerin. Seit 2009 ist sie Direktorin des einzigen Frauenmuseums in Österreich, des Frauenmuseum Hittisau.
Frauennetzwerk Region Vorderland
Wann: Mittwoch, 25. September 2019, 19:30 Uhr
Wo: Bewegungskindergarten Fraxern, Eggweg 2, 6833 Fraxern
Referentin: Mag.a Stefania Pitscheider Soraperra MAS
Der Eintritt ist frei!
www.frauennetzwerk-vorarlberg.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.