Insektenvielfalt auf den Grünflächen der Wiener Linien

Die Boku-Forscher wollen damit herausfinden, wer auf diesen Flächen in Wien wirklich lebt. Insgesamt nehmen die Forscher und Forscherinnen 25 Grünflächen der Wiener Linien unter die Lupe, die weder von Menschen noch Hunden genutzt werden.
Immer für Überraschungen gut
Das reichliche Pflanzenangebot zieht dabei alle möglichen Tagfalterarten an, die sich an dem "Buffet" satt essen. Zu finden ist auch die Siebendornige Wollbiene - eine Wildbienenart, die bis vor wenigen Jahren in Wien eigentlich kaum zu sehen war. Insgesamt schwirren in Wien 460 Wildbienenarten herum.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.