"Artenschutz-Drama": 30 tote Ziesel in Schlosshof entdeckt

"Die Tiere dort sind an den Straßenverkehr nicht gewöhnt, haben nicht gelernt zu flüchten und wurden von dem durchziehenden Verkehr völlig überrascht", sagt WTV-Präsidentin Madeleine Petrovic. Mindestens 30 Ziesel wurden durch den Durchzugsverkehr bereits getötet.
Mindestens 30 tote Ziesel in Niederösterreich
Das Europäische Ziesel steht als "gefährdet" auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten der IUCN. In der Roten Liste Österreichs ist die Art als "stark gefährdet" eingestuft. Die Art steht europarechtlich unter Schutz.
Nur durch beharrliche Intervention war es laut Aussendung des WTV möglich, eine Zusicherung der Behörden zu bekommen, sich umgehend der Situation vor Ort anzunehmen.
Die WTV-Präsidentin ortet den Fehler derartiger Artenschutz-Dramen keineswegs bei den Behörden selbst, sondern im System. Denn den Behörden mangelt es oft an Information über die rechtliche Lage und trauen sich vielfach nicht einzuschreiten.
Zieseltötungen auch bei Bisamberg
"Es ist höchst an der Zeit, sämtliche Polizeistellen in Österreich zu informieren, dass der Schutz streng geschützter Tiervorkommen nach der FFH-Richtlinie im Verfassungsrang steht. Sogar die fahrlässige Gefährdung dieser Tierarten ist strafrechtlich verboten", so Petrovic.
Der WTV wolle besonders unfallträchtige Hotspots in Sachen Ziesel bekanntgeben. Beispielsweise werden auch vom Bisamberg immer wieder Zieseltötungen gemeldet.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.