AA

Projekt an der PHV: „Etablierte & Außenseiter“

Das symbolisch dargestellte „Wohnzimmer“ im Eingangsbereich der PH Vorarlberg.
Das symbolisch dargestellte „Wohnzimmer“ im Eingangsbereich der PH Vorarlberg. ©PH Vorarlberg
Wie fühlt es sich an, drinnen zu sein und wie fühlt es sich an, draußen zu sein? SchülerInnen der 1a der Praxismittelschule und Studierende der PH Vorarlberg haben gemeinsam im Eingangsbereich der PH Vorarlberg eine Installation zum Thema Grenzen, sowie Etablierte und Außenseiter gestaltet.

Grenzen – sowohl zwischen Ländern als auch im täglichen Leben – schützen vor unliebsamen Besuchern oder medial übertriebenen „Strömen von Zuwanderern“. Es entstehen scheinbar kulturell homogene Handlungsräume.

In der Installation wird dieser Umstand kritisch hinterfragt und symbolisch als „Wohnzimmer“ dargestellt. Es vermittelt „österreichische Gemütlichkeit“, voller konservativer, ausgrenzender Standpunkte, die längst im kulturellen Selbstbild verankert sind.

Die Kinder und Studierenden hinterfragen mit dieser Installation duales Denken, das Kulturdifferenz betont und die eigene Überlegenheit unterstreicht.

Bis zum 26. Juni 2019 kann dieses gemeinsame Projekt von Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden noch besichtigt und erlebt werden.

  • VOL.AT
  • Feldkirch
  • Projekt an der PHV: „Etablierte & Außenseiter“