Wiener Tiergarten Schönbrunn freut sich über ein Dutzend Flamingoküken

Die derzeit noch mit flauschigen, grauen Federn ausgestatteten Küken schlüpften zwischen dem 11. April und 2. Mai, wie der Tiergarten am Donnerstag berichtete. Weitere Eier werden noch bebrütet.
Bei der Aufzucht helfen beide Elternteile mit. “Die jüngsten Küken sitzen noch in den Nestern und blicken aus dem Federkleid ihrer Eltern hervor, die sie abwechselnd wärmen und mit energiereicher Flüssigkeit aus ihrem Kropf füttern. Die Größeren haben die Nester schon verlassen und werden wie in einem Kindergarten gemeinsam betreut”, erklärte Tiergartendirektorin Dagmar Schratter.
Hässliches Entlein oder eleganter Flamingo?
Erst in rund drei Jahren werden die Federn der Küken wie die ihrer Eltern rosafarben leuchten. Während im Freiland Krebse, die die Flamingos aus dem Wasser filtern, für das rosa Gefieder sorgen, erhalten sie im Zoo dafür ein Futter mit einem speziellen Farbstoff.
Der Rosa Flamingo ist die größte aller Flamingo-Arten. Er erreicht eine Größe von 1,20 bis 1,40 Metern, wovon rund 40 Zentimeter auf die Beine entfallen. Der Rosa Flamingo hat ein großes Verbreitungsgebiet und kommt in Afrika, Asien und Europa vor. Seine Population wird auf rund 600.000 Tiere geschätzt.
(APA/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.