AA

Wohin in Bludenz am Wochenende

UNIKAT B
UNIKAT B ©Stadt Bludenz
Bludenz. Ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm wird in der Stadt Bludenz von Donnerstag, 25. bis Sonntag, 28. April 2019 geboten. Hier die Termine im Überblick: Donnerstag, 25. bis Sa, 27. April: Zu Gast in Bludenz: Mercato italiano, Altstadt Bludenz.

Italienischer Spezialitätenmarkt: Italienisches Flair, kulinarische Köstlichkeiten und typische Produkte aus den Top-Regionen Italiens. Marktzeiten: DO+FR von 9-19 Uhr, SA von 9-18 Uhr. Infos: www.mercato-dolcevita.it, www.bludenz.at

Donnerstag, 25. April, 19 Uhr: Fierobad Jazz, das Tschofen. Die Musikreihe „Fierobad-Jazz“ begeistert einmal am letzten Donnerstag im Monat ihre Zuhörer mit Livemusik vom Feinsten. Mit Nina Fleisch und Sebastian Lorenz treffen an diesem Abend zwei besonders versierte Musiker aufeinander. Sie ist als Sängerin weit über die Grenzen unseres Landes sehr erfolgreich unterwegs, er gilt trotz seines jungen Alters schon jetzt als großes Talent auf der Gitarre. Sei es im Duo oder gemeinsam mit der „Fierobad-Jazz“-Band: mit diesen zwei Musikern ist ein besonderer musikalischer Abend garantiert. Eintritt: freiwillige Spenden.

Freitag, 26. April, 13-16.30 Uhr: Internationaler Reparaturtag: Bludenzer Repair Café – jeden letzten Freitag im Monat. Von 13 bis 16.30 Uhr können im carla store in der Klarenbrunnstraße wieder defekte Haushaltsgeräte zur Reparatur vorbeigebracht werden. Mit viel Geduld, fachkundigem Wissen und dem richtigen Werkzeug versuchen die „schlauen Füchse“ vom Bludenzer Repair Café, scheinbar kaputte Haushaltsgeräte zum Laufen zu bringen. Ob dienstverweigender Staubsauger, stummer Radio, Temperatur unempfindlicher Wasserkocher oder kochfaule Mikrowelle – mit der tatkräftigen Unterstützung der ehrenamtlichen Helfer kommen diese und noch weitere Elektrokleingeräte bestimmt wieder in Schwung. www.bludenz.at

Freitag, 26. April, 19 Uhr: Bsundrix-Benefizkonzert: „zart besaitet!“ Das 6. Spendenkonzert von bsundriX findet wie immer im Aufführungssaal der städtischen Musikschule in der Schillerstraße statt. Die beiden Musiker Eugen Hutter und Werner Burtscher spielen auf altbewährte Weise handverlesene deutschsprachige Lieder für das Publikum und mit dem Publikum. Seit 2014 spielt bsundriX jährlich am 1. Freitag nach Ostern und erfreut sich wachsender Bekanntheit und Begeisterung. Die Konzertserie ist mittlerweise aus der Bludenzer Musikszene nicht mehr wegzudenken. Der Spendenertrag geht zum 5. Mal infolge an den Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“, geführt von Obfrau Susanne Marosch und ihrem eingespielten Team. Einlass mit Sektempfang und Begrüßung durch die Künstler und ihr Team ist traditionell um 19:00 Uhr, der Konzertbeginn ist 20:00 Uhr, Eintritt freiwillige Spenden! … also: Ko’nd vorbei! Interpreten:  bsundriX, bestehend aus Eugen Hutter, Vokal, Gitarre und Werner Burtscher, Cajon, Vokal. Infos: Gabriela Hutter, hutter.gabriela@gmail.com

Freitag, 26. bis So, 28. April: UNIKAT B – Internationale Verkaufsausstellung für zeitgenössische Angewandte Kunst und Design, Schloss Gayenhofen. Es ist wieder soweit! Die UNIKAT B als Plattform für zeitgenössisches Design verwandelt die historischen Räumlichkeiten des Schloss Gayenhofens in eine Drehscheibe für Angewandte Kunst und internationales Kunsthandwerk. Bereits zum 17. Mal präsentiert die UNIKAT B ein breites Spektrum aus Textil, Leder, Schmuck, Glas, Holz, Keramik, Papier und Kork in der Alpenstadt Bludenz. Vernissage: FR, 26. April, 19.00-22.00 Uhr. Öffnungszeiten: SA, 27.03. von 10.00-18.00 Uhr, SO, 28.03. von 10.00-17.00 Uhr. Die etablierte Designmesse im Ambiente des Schloss Gayenhofen gilt als internationaler Treffpunkt für Kunst- und Designbegeisterte. Mehrfach ausgezeichnet mit dem „Österreichischen Gütesiegel für Kunst und Handwerk“ der Art Austria, ist die UNIKAT B die Vorarlberger Erfolgsgeschichte in Sachen Angewandte Kunst und Design. Infos: www.remise-bludenz.at , www.unikatb.at

Freitag, 26. bis Sa, 27. April: HORRIBLE PUNKROCK FESTIVAL // Punk Rock, Hardcore Punk, Villa K. www.villak.at

Samstag, 27. April, 12 Uhr: „Ganz Österreich spielt Tennis“ – Offizielle Saisoneröffnung des Tennisclub Bludenz. Im Rahmen der österreichweiten Saisoneröffnung ist es das Ziel, einen abwechslungsreichen Tag mit Sport und Spaß auf die Beine zu stellen. GÖST dient auch als Tag der offenen Tür, Interessierte und potenzielle Neumitglieder sind herzlich willkommen! Trainer Ajit steht für Schnupper-Kurses zur Verfügung. Bewirtung mit Käsknöpfle und Kartoffelsalat oder Gulasch mit Spätzle (Anmeldung per Mail an herbert.pirker@vcon.at). 13.00 Uhr – Hobby Mixed-Doppel Turnier: Keine Voranmeldung erforderlich, die Paare werden vor Ort zusammengelost. Gespielt wird je nach Teilnehmer in Gruppen, jeweils auf ein gewonnenes Champions-Tie-Break – ->10 Punkte. 17.00 Uhr – Mannschaftsführersitzung: Die 24 Mannschaftsführer der diesjährigen VMM werden mit den Neuerungen vertraut gemacht. Weiters werden die Heimspielbälle, diverse Unterlagen und das VMM-Büchle verteilt. Infos: Lukas Ammann, T +43 664 3032270, sportwart@tcbludenz.at

Samstag, 27. April, 17 Uhr: VVF Verbandstag, Klosterhalle Braz. Infos:  Funkenzunft Braz, Alois Vonbank, T +43 664 5452421, vonank.alois@aon.at, www.funkenzunft-braz.at

Sonntag, 28. April, 9 Uhr: Landesmeisterschaft des BGC Sparkasse Bludenz, Minigolfanlage Brunnenfeld Bludenz. Infos: Stephan Spies, T +43 664 80414-4211, stephan.spies@a1.net

Sonntag, 28. April, 14.30 Uhr: Hospiz Vorarlberg lädt zum Trauercafé. Hospiz Vorarlberg bietet Trauercafé im Betreuten Wohnen, Spitalgasse 10a, in Bludenz an. Die Trauer um einen nahestehenden Menschen bedeutet für die Zurückbleibenden oft nicht nur eine schwere, sondern manchmal auch sehr einsame Zeit Trauernde sollen und dürfen sich jedoch die Zeit nehmen, ihre Trauer zu leben. Dabei kann der Austausch mit anderen Betroffenen hilfreich sein. Einmal monatlich werden deshalb in mehreren Gemeinden Trauercafés angeboten. Es ist ein offenes und unverbindliches Angebot für trauernde Menschen, unabhängig davon, wie lange der Verlust zurückliegt und unabhängig von Alter, Konfession oder Nationalität. Bei einem gemeinsamen Frühstück bzw. Nachmittagskaffee können sich in geschützter Atmosphäre Menschen treffen, denen das Gefühl der Trauer vertraut ist und mit anderen über ihren Schmerz und die Veränderungen in ihrem Leben sprechen. Dabei steht es jedem offen, sich aktiv am Gespräch zu beteiligen oder einfach nur da zu sein, zuzuhören und einen Kaffee zu trinken. Die Treffen werden von ehrenamtlich tätigen TrauerbegleiterInnen begleitet. Eine Anmeldung ist keine erforderlich. Weitere Termine: 26.05., 30.06., 29.09., 27.10., 24.11. + 15.12.2019. Eine Initiative von Hospiz Vorarlberg in Kooperation mit Stadt Bludenz und der Pfarre Heilig Kreuz. Infos: Hospiz Vorarlberg, T +43 5552 200-1100, www.hospiz-vorarlberg.at

 

  • VOL.AT
  • Bludenz
  • Wohin in Bludenz am Wochenende