Aufbau der Kunstinstallation auf dem Hohenemser Schlossberg

Der Begriff Work-Life-Balance steht für einen Zustand, der Arbeits- und Privatleben in Einklang bringt oder bringen soll. Der Rankweiler Bildhauer Roland Adlassnigg führt mit seiner Installation „Work-Life-Balance“ auf Alt-Ems Vergangenheit und Gegenwart unter dieser Begrifflichkeit zusammen. „Heute laufen die (meisten) Menschen ja zum Vergnügen auf den Schlossberg. Früher war das sicher anders.“ So der Künstler zum Grundgedanken seiner Installation.
Gigagampfa in historischem Gemäuer
Das mehrteilige Werk in der Burgruine wird die Besucher an einen Spielplatz erinnern. Zum Beispiel mit einer Schaukel um die Seele baumeln zu lassen. Oder so einer Art „Gigagampfa“ (Wippe) um die Balance wieder herzustellen. An der Spitze der Wippe thront ein mit Plattgold überzogener Kegel, der durchaus Bezug zur Alt-Ems-Sage des „Goldenen Kegelspiels“ zulässt.
Zur Eröffnung am 27. April und zu anderen speziellen Anlässen darf natürlich die mobile Adlassnigg-Kaffee-, Wasser- und Schnapsbar nicht fehlen. Essentielle Flüssigkeiten für die persönliche Work-Life-Balance.
Nach „Eisenartig“ von Edgar Büchel 2014, „Blickwinkel“ von Hubert Lampert 2015, „Fürchtet Euch nicht“ von Arno Egger 2016, „Biographie“ von Marbod Fritsch 2017 und „155 Schritte ins Paradies“ von Uta Belina Waeger 2018 findet in diesem Jahr bereits die sechste zeitgenössische Kunstinstallation, auf Einladung des Verkehrsverein Hohenems, in der Burgruine Alt-Ems auf dem Schlossberg in Hohenems statt.
Die Kunstinstallation entstand in enger Zusammenarbeit mit der Schlosserei Johannes Wolf in Hohenems.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.