Vorarlberg: Neue Pumpenblöcke für Abwasserpumpwerk Fußach

Ein Pumpenblock ist jeweils 6 Meter lang, 2,5 Meter breit, 2 Meter hoch und wiegt rund 8 Tonnen. Aufgrund dieser Dimensionen ist es erforderlich, die Elemente in den Rohbau einzubauen, bevor die Gebäudedecke betoniert wird.
Wichtige Funktion
Die Pumpen bilden das Herzstück des direkt am Rheindamm neu errichteten Abwasserpumpwerks. Im Regelfall pumpen sie das Abwasser Richtung Kläranlage in Hard, zusätzlich übernehmen sie im Hochwasserfall eine wichtige Funktion. Die Elemente wurden in Nüziders vorgefertigt und werden heute mit leistungsfähigen Kränen direkt im Rohbau versetzt. Das neue Abwasserpumpwerk soll Ende des Jahres 2019 in Betrieb gehen.
Der Wasserverband Hofsteig koordiniert aktuell im Namen der sieben Mitgliedsgemeinden die Baumaßnahmen im sogenannten Bauabschnitt 19. Diese sind im Zusammenhang mit der geplanten Neuerrichtung der Rheinbrücke zwischen Hard und Fußach erforderlich. In den vergangenen Monaten wurden dazu etwa auch neue Leitungen durch den Rhein verlegt. Künftig werden Abwasser, Trinkwasser und Erdgas bis zu 10 Meter unter der Flusssohle hindurchfließen.
8,5 Mio. Euro werden investiert
In Summe investieren die sieben Gemeinden des Wasserverbandes Hofsteig – das sind Bildstein, Fußach, Hard, Höchst, Lauterach, Lustenau und Wolfurt – im aktuellen Abwasserprojekt rund 8,5 Millionen Euro. Land und Bund unterstützen das Vorhaben intensiv.
(Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.