Donnerstag, 31. Jan, 19.30 Uhr: Fierobad-Jazz, Café Dörflinger. Der 1. Stock des Café Dörflinger verwandelt sich in ein Jazzcafé. Genießen Sie das ein oder andere Feierabendgetränk und lauschen Sie feinster Jazzmusik von seinen swingigen Anfängen bis hin zu seinen funkigen Erben. Es spielen für Sie: Brendan Adams/Vox, Guit, Jonathan Frick/Piano, Cenk Dogan/Sax, Antonio Della Rossa/Bass, Philipp Mayer/Drums. Ziel dieser Initiative ist, Livemusik, im Speziellen Jazz in all seinen Facetten, dem Publikum näher zu bringen. Die Konzerte finden monatlich jeweils an einem Donnerstagabend statt und sind bei freiem Eintritt. Spenden sind natürlich erlaubt.
Freitag, 1. Feb, 20 Uhr: DI-VER*SE. Ein Stück über die Vielfalt ‚Mensch’, Remise Bludenz. Obwohl Diversität in fast allen Bereichen der Gesellschaft hoch bewertet wird, stößt Vielfalt beim Geschlecht an die Grenzen von Entweder Oder. Die Verunsicherung, die das Thema auslöst, ist groß. Gleichzeitig wird Geschlechtervielfalt sichtbarer: Die Einführung des dritten Geschlechtseintrags schaffte es auf die Titelseiten aller Zeitungen. Amerikanische Serien zum Thema haben Kultstatus. Transgender-Models erobern die Catwalks. Transidentität und Intergeschlechtlichkeit belegen, dass Männlichkeit und Weiblichkeit Teil eines breiten Spektrums sind, und dass Menschen auch diesbezüglich variable Wesen sind. dieheroldfliri.at haben mit einem Dutzend Trans-, Transgender- und Inter*personen verschiedenen Alters und unterschiedlichster Herkunft Interviews geführt. In der bilderreichen Collage kommen sie zu Wort, erzählen über Alltag, Ausgrenzung und Anerkennung, von Menschenrechten und Menschenwürde, auf der Suche nach ihrem persönlichen Glück. Die humorvolle Annäherung an das Thema eröffnet neue Sichtweisen auf traditionelle Geschlechterstereotypen und wirbt für eine Gesellschaft, in der der Mensch mehr zählt als das Geschlecht. Mit: Maria Fliri, Helga Pedross, Peter Bocek. Text, Regie: Barbara Herold| Ausstattung, Video: Caro Stark | Choreographie: Anne Thaeter. Eintritt: VVK 16 € / 18 € | AK 17 € / 19 €. Tickets: Vorverkauf im Tourismusbüro, Rathausgasse 5 in Bludenz oder in der Remise Bludenz am Tag der Veranstaltung erhältlich. Reservierung unter kultur@bludenz.at oder 05552/63621-236, www.remise-bludenz.at
Freitag, 1. Feb, bis 24 Uhr: Mitternachts Sauna – jeden 1. Freitag Saunieren bis 24.00 Uhr, Val Blu Saunalandschaft. Bei Spezialaufgüssen und abwechslungsreichem Rahmenprogramm kann man ausgiebig schwitzen und relaxen. Weitere Termine: 01.02.2019 und 01.03.2019. www.valblu.at
Samstag, 2. Feb, 8-12 Uhr: Stadt & Land Markt: Frische- und Wochenmarkt in der Altstadt von Bludenz mit traditionellen Marktständen. Stöbern Sie durch die frischen Obst- und Gemüsestände und probieren Sie etwas Neues und Anderes aus. www.bludenz.at
Samstag, 2. Feb, 20 Uhr: „Fliager Party“, Zunftlokal Haldenweg / Rungelin. Zunftball der Funkenzunft Rungelin mit Gewinnspiel und tollen Preisen. www.hutschla.at
FR, 18. Januar bis SA, 02. März 2019
Galerie allerArt, Remise Bludenz: Ausstellung von Andreas Duscha. Eröffnung: DO, 17.01.2019, 20.00 Uhr. Öffnungszeiten: MI bis SO, Feiertage von 15.00-18.00 Uhr. Andreas Duscha ist 1976 in Heidenheim a.d. Brenz (D) geboren, der Künstler lebt und arbeitet in Wien. Ausgehend von intensiven Rechercheprozessen zu gesellschaftspolitischen und soziokulturellen Themen geht Andreas Duscha in seinen konzeptuellen Arbeiten vielfach von gefundenem digitalem Bildmaterial aus. Oft in Zusammenhang mit spezifischen Orten, historischen Begebenheiten und politischen Phänomenen stehend, macht sich Andreas Duscha die Faktizität der Behauptung zu Eigen (Marlies Wirth, Museum für Angewandte Kunst Wien). www.alerart-bludenz.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.