Listenhunde: Alkoholkontrollen für Besitzer in Wien ab 1. Jänner

Das verschärfte Wiener Tierhaltegesetz bringt auch Kontrollen mit sich. Ab 1. Jänner können Personen, die mit einem Listenhund unterwegs sind und augenscheinlich betrunken sind, von der Polizei kontrolliert werden.
Wien: Keine Schwerpunktaktionen für Listenhunde
3.000 Listenhund sind in Wien angehalten. Für deren Besitzer soll es künftig Alkoholkontrollen geben. Bei einer Umfrage zeigt sich, dass die Befragten kaum Probleme damit haben. Doch die Kontrollen sollen vor allem bei berächtigtem Verdacht durchgeführt werden, nicht “per Gaudi”.
Anders als befürchtet, soll es keine Serien-Alkotests, Planquadrate oder Schwerpunktaktionen geben, da üblicherweise bereits jetzt immer wieder Kontrollen in Hinblick auf Leinen- und Beißkorbpflicht durchgeführt werden. Nur wenn der Besitzer den Eindruck erweckt, betrunken zu sein, soll eine Atemluftuntersuchung durchgeführt werden. Die Grenze liegt bei 0,5 Promille. Wer den Test verweigert, macht sich strafbar. Es droht eine Strafe bis zu 1.000 Euro.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.