Smart Meter: Wien erhält 30.000 digitale Stromzähler

In Wien-Donaustadt, Meidling und Favoriten beginnen die Wiener Netze mti dem Einbau neuer Stromzähler. Die neuen digitalen Stromzähler, auch bekannt als Smart Meter, können dem Energieversorger in regelmäßigen Abständen – manchmal sogar im 15-Minuten-Intervall – den Stromverbrauch des Kunden übermitteln. So können Stromfresser entdeckt und der Stromverbrauch besser angepasst werden.
Bedenken zum Datenschutz
Datenschützer sehen darin jedoch ein Problem. Die Datenübermittlung könnte auch abgefangen und so missbraucht werden. Die Täter könnten so nicht nur auf die angeschlossenen Geräte schließen, sondern erkennen auch, wann das Haus oder die Wohnung leer steht.
Smart Meter widersprechen
Daher können Wienerinnen und Wiener dem Smart Meter auch widersprechen – und das mindestens innerhalb 14 Tage nach Bekanntgabe des Austauschs. Der digitale Stromzähler wird dabei zwar trotzdem eingetauscht, die Datenübertragung wird jedoch händisch ausgeschaltet. So wird nur noch einmal im Jahr der Zählerstand ausgelesen. Wie es auch bei den alten Stromzählern der Fall war.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.