Bei fehlendem Kontrast, schwachem Licht oder zu kleiner Schrift fällt es oftmals schwer, Texte auf dem Smartphone zu lesen. Zwei unbekanntere Funktionen schaffen dabei jedoch Abhilfe.
Sprachausgabe
Zum einen kann man sich den Text von einer Computerstimme vorlesen lassen. Diese Funktion findet ihr, je nach Betriebssystem, in den Einstellungen des Geräts unter “Bedienungshilfen” oder “Eingabehilfen”. Mit dem Menüpunkt “Sprachausgabe” könnt ihr euch schließlich zurücklehnen und den Text akustisch wahrnehmen. Sogar die Stimme und das Sprechtempo kann dabei eingestellt werden.
Lupe
Ebenfalls nützlich ist die Lupen-Funktion. Diese ist gleichsam unter dem Menüpunkt “Eingabe- bzw. Bedienungshilfen” zu finden. Mit dieser Funktion kann das Kamerabild vergrößert und der Kontrast verändert werden. Sie gleicht also nicht der Lupen-Funktion auf dem Computer, welche Texte auf dem Desktop vergrößern kann, sondern dient tatsächlich als Lupenersatz. Weshalb sie im beigefügten Video nun in Verbindung mit Texten auf dem Smartphone gebracht wird, bleibt wohl schleierhaft.
Standardeinstellungen
Wer sich nun fragt, ob es keine einfachere Lösung für unleserliche Texte auf dem Smartphone gibt, als diese vorlesen zu lassen oder eine Smartphone-Lupe über das eigentliche Smartphone zu halten, dem seien die Standardeinstellungen empfohlen. In diesen kann sowohl der Kontrast, die Helligkeit als auch die Schriftgröße eingestellt werden. In den meisten Fällen dürfte dies zum Entziffern der Texte ausreichen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.