AA

Wohin in Bludenz am Wochenende

©Stadt Bludenz
Bludenz. Ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm wird in der Stadt Bludenz von Donnerstag, 27.  bis Sonntag, 30. September 2018 geboten. Hier die Termine im Überblick:

Donnerstag, 27. Bis Sa, 29. Sep.: 40. Euro-Filmfestival 2018 des Film- und Videoclubs Bludenz, Remise Bludenz. Präsentation der 22 Filme aus Österreich, Deutschland und Slowenien, welche die Vorausscheidung in Augsburg für’s Euro Filmfestival geschafft haben. filmclub.bludenz@vlbg.at

Am Freitag

Freitag., 28. Sep, 9 Uhr: Geführte Ganztagswanderung zum Hohen Fraßen, Treffpunkt Talstation Muttersberg Seilbahn. Die Wanderung auf den Hohen Fraßen führt auf einen Gipfel unter 2.000 m mit einem gewaltigen 360o Panoramarundblick. Wanderroute: Muttersberg – Tiefenseesattel – Hoher Fraßen (1.979 m) – Fraßenhütte – Muttersberg. Gehzeit hin und retour: ca. 4 Stunden. Teilnahmegebühr: EUR 10,00 pro Teilnehmer ohne Gästekarte. Teilnehmer: 4-15 Teilnehmer. Kostenlose Teilnahme für Gäste mit der Bludenz-Klostertal-Arlberg Card sowie der Brandnertal Card. Anmeldung bis zum Vortag um 17.00 Uhr bei BergAKTIV Brandnertal, T +43 664 88511271, www.bludenz.travel

CD-Präsentation und mehr

Freitag, 28. Sep, 17:00 Uhr: „Die blaue Couch“ mit CD-Präsentation der Lottofee und Sängerin Lyn Vysher, Mühlgasse 13-15. Aquapresén Swiss Cosmetics präsentiert Gesundheitsbewussten, Naturliebhabern, ganzheitlich denkenden und politisch interessierten Menschen die erfolgreiche Eventreihe „AquaLounge – Die blaue Couch“. In dieser Rubrik werden in den Räumlichkeiten des Aquapresén Shops Bludenz unterschiedliche Themen aus den Bereichen Natur, Gesundheit, Ernährung, Politik, ganzheitliches Denken und vielem mehr vorgestellt, diskutiert und philosophiert. Österreichs berühmte Lottofee, Sängerin und Freigeist Lyn Visher präsentiert in der Mühlgasse ihre neue Single und stellt sich den Fragen von Moderatorin Elke Cappellari. Nicht nur die Lottozahlen haben große Bedeutung in ihrem Leben, sondern auch die Natur, Yoga und Musik. Wie sie ihren Lifestyle pflegt, welche Projekte aktuell sind, was Lyn für die Zukunft plant und vieles mehr wird Elke Cappellari am 28.09. ab 17.00 Uhr in einem interessanten Interview mit anschließender Musikpräsentation erfragen. Anmeldungen bitte an support@aquapresen.ch oder T +41 81 740 13 93.

Oktoberfest & Co

Freitag, 28. Bis So, 30. Sep.: 8. Bludenzer OktoberFest, Fohren Center Bludenz. „o´zapft“ heißt es an zwei trendig-trachtigen Wochenende: Top-Bands, Spielplatz, Bierinsel im Gastgarten, Bespaßungsbereiche, Gratis-Anreise mit Bus/Bahn. Spezielle VIP- Pakete für erwachsene Partygäste mit reserviertem Tisch, Eintritt, Maß Fohrenburger Bier, Hauptspeise, Lebkuchenherz & Schnäpsle für 6-8 Personen pro Tisch um je EUR 39,90.  Programm FR, 28.09.: Livemusik mit der Partyband „Saitensprung“, Warmup & Support mit DJ. Programm SA, 29.09.: Livemusik mit „Die Partyjäger“, Warmup & Support mit DJ. Programm SO, 30.09.: Frühschoppen ab 10.30 Uhr mit „Davenna 7“, ab ca. 13.00 Uhr Livemusik mit dem Ensemble „KrainerBluat“. Vorschau 2. Wochenende – Programm FR, 05.10.: Livemusik mit „Bayernrocker“. Programm SA, 06.10.: Livemusik mit „7 Promille. Infos/Kartenvorverkauf: Fohren Center,T +43 5552 65385-10, www.ozapft.at, www.fohren-center.at

Am Samstag

Samstag, 29. Sept., 8-12 Uhr: Stadt & Land Markt: Frische- und Wochenmarkt, Altstadt Bludenz.

Samstag, 29. Sept., 10 Uhr: „ufgspielt z‘Bludaz“ mit den Merowinger Bläsern Rankweil, Altstadt Bludenz.

Samstag, 29. Sept., ab 13 Uhr: Tag der Offenen Tür @Villa K und Konzert @ Villa K. www.villak.at

Am Sonntag

Sonntag, 30. Sep., ab 14.30 Uhr: Trauercafé Trauer – Zeit – Raum: Hospiz Vorarlberg lädt zum Trauercafé. Hospiz Vorarlberg bietet Trauercafé im Betreuten Wohnen, Spitalgasse 10a, in Bludenz an. Die Trauer um einen nahestehenden Menschen bedeutet für die Zurückbleibenden oft nicht nur eine schwere, sondern manchmal auch sehr einsame Zeit. Trauernde sollen und dürfen sich jedoch die Zeit nehmen, ihre Trauer zu leben. Dabei kann der Austausch mit anderen Betroffenen hilfreich sein. Einmal monatlich werden deshalb in mehreren Gemeinden Trauercafés angeboten. Es ist ein offenes und unverbindliches Angebot für trauernde Menschen, unabhängig davon, wie lange der Verlust zurückliegt und unabhängig von Alter, Konfession oder Nationalität. Bei einem gemeinsamen Frühstück bzw. Nachmittagskaffee können sich in geschützter Atmosphäre Menschen treffen, denen das Gefühl der Trauer vertraut ist und mit anderen über ihren Schmerz und die Veränderungen in ihrem Leben sprechen. Dabei steht es jedem offen, sich aktiv am Gespräch zu beteiligen oder einfach nur da zu sein, zuzuhören und einen Kaffee zu trinken. Die Treffen werden von ehrenamtlich tätigen TrauerbegleiterInnen begleitet. Eine Anmeldung ist keine erforderlich. Weitere Termine: 28.10., 25.11. und 16.12.2018.

 

  • VOL.AT
  • Bludenz
  • Wohin in Bludenz am Wochenende