Neugestaltung des Johann-Nepumuk-Berger-Platz in Wien fertiggestellt
Vor der Umgestaltung waren die Grünflächen durch Gleise getrennt. “Jetzt haben wir diese beiden Flächen zusammengeführt und 4.000 Quadratmeter Erholungsfläche in einem dicht bebauten Gebiet geschaffen”, freute sich Ottakrings Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ), der den Platz gemeinsam mit Öffi-Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Gemeinderätin Jennifer Kickert (Grüne) eröffnete.
Park am Johann-Nepomuk-Berger-Platz nach Umgestaltung eröffnet
“Ich finde, es ist sehr gelungen”, zeigte sich auch Sima zufrieden. Die Stadträtin, die selbst in Ottakring wohnt, bedankte sich für die Geduld der Anrainer. “Ich weiß, es ist nicht angenehm, zwei Jahre eine Baustelle vor der Tür zu haben.” Die Bürger seien in das Projekt eingebunden worden. “Wir sind auf ihre Wünsche eingegangen und haben sie von Anfang an in die Neugestaltung einbezogen”, sagte Kickert.
In dem Park bei der Ottakringer Brauerei gibt es nun eine öffentliche WC-Anlage, neue Sitzgelegenheiten, ein Wasserspiel und einen Tischtennistisch. Außerdem wurde die Park- und Straßenbeleuchtung adaptiert und kostenloses W-LAN installiert.
Neue Bim-Linien-Führung in Wien-Ottakring
Die Umgestaltung sei schon lange im Gespräch gewesen, man habe sich aber lange “nicht drüber getraut”, erzählte Sima. “Den Ausschlag gegeben hat für uns die Beteiligung der Europäischen Union.” Diese werde das Projekt, in das insgesamt zehn Mio. Euro investiert wurden, mit bis zu 50 Prozent der Kosten fördern.
Ausgangspunkt für die Neugestaltung war die Änderung der Linienführung der Straßenbahnlinien 2 und 44, die den stadtauswärts gelegenen Teil ihrer Strecken tauschten. Im Zuge der neuen Streckenführung wurden die Gleise an den Rand des Johann-Nepomuk-Berger-Platzes verlegt, wodurch die bisher durch die Schienen getrennte Grünfläche zu einer Parkanlage zusammengefügt werden konnte.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.