Dudelsack und Possenreißer

Zahlreiche Verkaufsstände, die Gebratenes, Gesottenes oder Gebackenes anboten säumten den Schrunser Kirchplatz. Und auch für durstige Kehlen war bestens gesorgt, denn an vielen Ständen gab es den sogenannten „Met“, wie das Bier im Mittelalter genannt wurde.
Gute Verpflegung
Doch auch auf der Bühne gab es immer wieder etwas zu sehen, zu hören oder etwas zum Staunen. Neben Zauberern gastierten auch anmutige Bauchtänzerinnen, die sogar mit den Kids Tanzeinlagen vorführten und die kleinen Besucher zum Mitmachen animierten. Doch auch Mittelalter-Bands gaben sich an diesen drei Tagen immer wieder ein Stell-Dich-Ein und verzauberten den Besucher mit ungewohnten Klängen aus dieser Zeit.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.