Erhöhte Polizeipräsenz in Wien-Ottakring bei Fußball-WM-Finale

Polizeilicher Ablauf und Maßnahmen werden ähnlich organisiert sein wie zuletzt beim WM-Halbfinalspiel, wo es aufgrund des hohen Personaleinsatzes zu keinen nennenswerten Zwischenfällen gekommen ist. Der polizeiliche Einsatz konzentriert sich auch heute auf den Bereich der Ottakringer Straße, wo es in der Vergangenheit – insbesondere seit der Europameisterschaft 2008 – im Zuge von Fußballspielen immer wieder zu größeren Auseinandersetzungen verschiedener ethnischer Gruppen gekommen ist.
Um die öffentliche Ordnung und Sicherheit aufrecht zu erhalten wird die Wiener Polizei mit insgesamt rund 350 Polizistinnen und Polizisten im Einsatz sein, darunter Beamten verschiedener Stadtpolizeikommanden, der Einsatzeinheit, der Bereitschaftseinheit, der Diensthundeeinheit, der Landesverkehrsabteilung und der WEGA. Auch sprengstoffkundige Beamte sowie Dokumentationsteams werden vor Ort für Sicherheit sorgen.
Polizeilicher Einsatz in Wiener Ottakringer Straße
Die Wiener Polizei weist auch diesmal eindrücklich darauf hin, dass die Verwendung jeglicher pyrotechnischer Gegenstände im gesamten Wiener Stadtgebiet verboten ist! Es ist auch jederzeit mit Personskontrollen und Identitätsfeststellungen – auch im Laufe des gesamten Tages – gemäß den Bestimmungen des Sicherheitspolizeigesetzes zu rechnen. Auch diverse Tatprovokationen, durch die die öffentliche Sicherheit gefährdet werden könnte, sind zu unterlassen.
Hauptziel des Einsatzes ist es, Personenschäden und Sachbeschädigungen zu unterbinden und für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Im Vorfeld gab es auch diesmal Gespräche und Zusammenarbeit mit den betroffenen Lokalbesitzern, um koordiniert vorgehen zu können.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.