Jugendservice Bregenz präsentiert Jahresbericht 2017

Die Servicestelle kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken und präsentiert einige Highlights:
Für die Veranstaltung „Young Art Generation 2017“, die zum dritten Mal am Kornmarktplatz Bregenz stattfand, konnten viele junge Künstlerinnen und Künstler zwischen 16 und 23 Jahren gewonnen werden. Performance Art, Musik, Tanz, Literatur, Theater und bildende Kunst waren Hauptthemen der Veranstaltung. Im Magazin 4 wurde zudem eine Sonderausstellung der bildenden Künste veranstaltet.
Eine Neuerung des Jugendservice ist die Web/App „Jugend Bregenz“. Hier finden sich Veranstaltungsinformationen, News und weitere Informationen für Bregenz und Umgebung. Zwischen 1.000 und 3.000 Aufrufe pro Monat bestätigen die Beliebtheit dieser Web/App.
Die Gestaltung des Jugendplatz Schachen an der Strabonstaße erfolgte durch einen breit angelegten Beteiligungsprozess nach den Vorstellungen der Jugendlichen. Die Graffiti Übungswand, das gemütliches Sitzpodest und die professionelle Trainstation für Streetworkout begeistern die Jugend.
Das Projekt „bre!ak“ verzeichnete 2017 große Erfolge. „bre!ak“ versucht, Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren zu motivieren, in sozialen und öffentlichen Einrichtungen und Institutionen des Jugendservice mitzuhelfen und so die soziale Verantwortung der Jugendlichen zu fördern. Neu ist, dass das Jugendsozialprojekt „bre!ak“ in das digitale Anerkennungssystems „aha plus“ integriert, aber weiterhin vom Jugendservice Bregenz betreut wird.
Bei den Jugendkonferenzen 2017 war die Meinung der 12- bis 16-Jährigen gefragt. In Kooperation mit dem „aha“ Jugendinformationszentrum und „felder projekte“ veranstaltete der Jugendservice insgesamt drei Konferenzen, um Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik, Verwaltung und offenen Jugendarbeit aufzuzeigen, was aus Sichtweise der Jugendlichen verbessert werden könnte.
Der Jugendservice Bregenz kann mit seinen Aktivitäten in den Bereichen Freizeit, Sport, Bildung und Kultur und mit der Beteiligung der Jugendlichen eine positive Bilanz für das Jahr 2017 ziehen. Jugendliche sind bei der Servicestelle in Bregenz mit jeglichen Anliegen, Veranstaltungsideen, Initiativen, Vernetzungen mit anderen Jugendeinrichtungen in Bregenz und Hilfe bei Koordination von Angeboten genau an der richtigen Stelle.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.