Walser GmbH: Ausbau der Geschäftsfelder Digitalisierung und F&E

In den Geschäftsfeldern Forschung & Entwicklung sowie Digitalisierung treibt das Unternehmen Prozesse voran. Als eine der Maßnahmen gründete Walser zwei neue Fokusteams mit digitaler Ausrichtung.
Die Walser GmbH mit Firmensitz in Hohenems zählt zu den Weltmarktführern bei Herstellung und Vertrieb von Produkten in den Sparten Autozubehör, Sicherheit und Komfort. Mit den neu gestarteten Prozessen in den Bereichen Digitalisierung sowie Forschung & Entwicklung treibt das Unternehmen seinen Ausbau weiter voran. „Wir haben uns in den 40 Jahren unseres Bestehens immer wieder neu erfunden und permanent weiterentwickelt – und konnten so unsere Marktanteile und den Umsatz kontinuierlich steigern. Aktuell profitieren wir auch von der Aufbruchsstimmung der Textilindustrie in Vorarlberg – die Smart Textiles Plattformen entwickeln Produkte mit gänzlich neuen Fähigkeiten in Punkto Komfort und Sicherheit. Diese Materialien verarbeiten wir in unseren Produkten“, erläutert der geschäftsführende Gesellschafter Hans-Karl Walser und ergänzt: „Zahlreiche Patente und Zertifikate bestätigen unser technologisches Gespür.“
Weiterentwicklungen im digitalen Zeitalter
Mit den neu aufgestellten Units zielt die Walser GmbH auf eine zeitgemäße Weiterentwicklung ihrer Geschäftsfelder ab. „Arbeitsschwerpunkte der neuen Unit `Digitaler Vertrieb´ stellen interdisziplinäre Geschäftsmodelle und digitale Abläufe dar“, so Team-Leiter Martin Walser, „sämtliche Vertriebskanäle und Plattformen werden direkt oder über Dropshipment-Partnerschaften bedient. Über unser eigenes Logistikzentrum Hamburg/Gallin beliefern wir Kunden auf der ganzen Welt.“
Bei den Prozessen der Unit „Entwicklung und Beschaffung“ soll das Thema Innovation im Mittelpunkt stehen. Dazu Leiter Markus Fleisch: „Im Rahmen von Workshops befassen wir uns mit Design Thinking, Business Model Innovation und Lean Start-Ups – wir möchten das Thema Innovation abteilungsübergreifend angehen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen aus ihren bestehenden Produkt- und Markenwelten ausbrechen, um gemeinsam über den Tellerrand zu schauen – davon profitieren alle. Wesentlich ist dabei auch das Ziel, die hohe Geschwindigkeit in der Entwicklung zu halten. Bestes Beispiel ist die Einführung unserer neuen Marke Safety Maker, die bereits in einigen hundert Geschäften in Europa sowie in unserem E-Shop im Verkauf ist.“
Die Walser Group – 1977 bis heute
Rund 50 Mitarbeiter/innen und ein weltweites Lieferantennetzwerk wickeln ein jährliches Auftragsvolumen in der Höhe von 35 Millionen Euro ab. „Seit unserer Gründung 1977, vor mehr als 40 Jahren, ist es unser Auftrag individuell auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen und flexibel zu reagieren. Ein großer Vorteil ist auch unsere zentrale mitteleuropäische Lage – mit sehr guter Verkehrsanbindung an das öffentliche Verkehrsnetz. Wir möchten mit unseren zukunftsorientierten Prozessen weiterhin den Vorsprung gegenüber Mitbewerbern wahren und vor allem auch neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern tolle Entfaltungsmöglichkeiten und Perspektiven bieten“, so Hans-Karl Walser abschließend.
Factbox: Walser GmbH
Gegründet: 1977
Hauptsitz: Hohenems (AUT)
Weitere Firmensitze: Schweiz, China, Deutschland, Hong Kong und USA
40 Jahre Erfahrung in Entwicklung und Produktion von hochwertigen Artikeln im Bereich Autozubehör, Sicherheit und Komfort, Sport und Freizeit
Produktgruppen: Autoausstattungen, Verkehrssicherheitsprodukte, Sport- und Freizeitartikel
50 Mitarbeiter/innen
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.