Leiter der Ambulanz für Schlafstörungen am AKH Wien gibt Tipps für gesunden Schlaf

Jeder dritte Österreicher hat Probleme beim Einschlafen. Jeder Zweite kann nicht durchschlafen. Schlafstörungen sind weit verbreitet. Stefan Seidel, Leiter der Ambulanz für Schlafstörungen im AKH Wien, zeigt im ORF-Interview auf, welche Regeln und Tipps für einen gesunden Schlaf zu beachten sind.
Überblick über die wichtigsten Experten-Tipps für einen gesunden Schlaf
- Wer kann, sollte bei Schlafbedürfnis zur Mittagszeit nachgeben und ein kurzes Schläfchen von 20 bis 30 Minuten halten – wer länger schläft, braucht wegen der Tiefschlafphase auch länger um wieder fit zu werden und hat am Abend eventuell Probleme einzuschlafen.
- Auch Entspannungsübungen sind gesundheitsförderlich, falls es nicht möglich ist, ein “Power Nap” zu halten.
- Wer regelmäßig die Nacht zum Tag macht, kann Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar Tumorerkrankungen provozieren.
- Es ist nicht zwingend notwendig immer vor Mitternacht schlafen zu gehen. Hier sollte man der inneren Uhr folgen – “Abendtypen” haben vor Mitternacht eher Probleme beim Einschlafen, “Morgentypen” sollten dem Schlafbedürfnis nachgeben und vor Mitternacht zu Bett gehen.
(Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.