AA

Erfolgreiche Biofeedback-Therapie auch am LZH Bludenz

Das LZH bietet auch in Bludenz die Biofeedback Therapie an
Das LZH bietet auch in Bludenz die Biofeedback Therapie an ©Michael Mäser
Seit mittlerweile über 40 Jahren bietet das Landeszentrum für Hörgeschädigte seine Dienste an und auch in Bludenz ist das LZH vertreten. 

Bludenz Die Abteilung Psychologie des Landeszentrums bietet seit einiger Zeit an den Standorten Bludenz und Dornbirn unter anderem die Biofeedback-Therapie an – die Rückmeldungen sind dabei äußerst positiv. “Biofeedback ist ein Weg, um Wohlbefinden und Gesundheit zu steigern und Beschwerden bzw. Symptome zu lindern”, so die Klinischen- und Gesundheitspsychologinnen Mag. Dr. Sabine Hartmann und Mag. Natalie Pleschberger vom LZH.

Aktiv in Richtung Gesundheit

Der heutige Lebensalltag ist voll von äußeren und inneren Anforderungen und Belastungen, auf die unser Körper mit physiologischen Veränderungen reagiert – die Muskeln werden angespannt, Herzfrequenz und Blutdruck steigen und die Atmung wird schneller. Diese Reaktionen sind für unsere Leistungsfähigkeit wichtig. “Dauerhaft erhöhte physiologische Stressreaktionen und ungünstige Stressverarbeitungsmuster können sich allerdings negativ auswirken und an der Entstehung von beispielsweise Kopfschmerzen, Schlafstörungen oder Tinnitus beteiligt sein“, erklärt dazu Mag. Dr. Sabine Hartmann vom LZH. Die wissenschaftlich anerkannte Biofeedbacktherapie hilft dabei, jene überlasteten Körpersysteme ausfindig zu machen und durch geeignete Techniken ins Gleichgewicht zu bringen.

Lernen durch Rückmeldung

Bei der Biofeedback-Therapie werden unterschiedliche Körperfunktionen wie Atmung, Puls, Muskelspannung, Temperatur und Schweißdrüsenaktivität gemessen und über einen Computer-Bildschirm sichtbar gemacht. “Es werden die eigenen Körpersignale erfasst, welche oft nicht ausreichend wahrgenommen werden. Diese Ergebnisse geben uns dann Aufschluss darüber, wie der eigene Organismus auf unterschiedliche Stressreize reagiert. Darauf bauen wir dann die weitere Therapie auf“, so die Klinische- und Gesundheitspsychologin Mag. Natalie Pleschberger vom LZH in Dornbirn.

Organismus wieder ins Gleichgewicht bringen

„Mithilfe der Rückmeldung am Bildschirm sehen wir im Verlauf der 8-10 Therapiesitzungen, welche Strategien – zum Beispiel Entspannungsübungen – persönlich hilfreich sind“, erklärt Natalie Pleschberger die weitere Therapie. Vielzählige Beschwerden können dadurch gelindert werden – ganz ohne Medikamente und Nebenwirkungen.

Breiter Anwendungsbereich

“Angewendet werden kann das Biofeedback bei Stress und Verspannungen, Kopfschmerzen, Migräne, Angst und Panik, Tinnitus, Bluthochdruck oder Schlafstörungen sowie zur Vorbeugung von stressbedingten Erkrankungen”, zeigt Biofeedbacktherapeutin Sabine Hartmann das breite Spektrum auf. Die Therapie wird dabei sowohl am LZH in Dornbirn sowie seit Kurzem auch in Bludenz angeboten. Zusätzliche Informationen gibt es im Vorarlberger Landeszentrum für Hörgeschädigte in Dornbirn oder auf www.lzh.at. MIMA

Ansprechperson im LZH Bludenz:
Mag. Dr. Sabine Hartmann
Klinische- und Gesundheitspsychologin,
zert. Biofeedbacktherapeutin

Werdenbergerstraße 39a, 6700 Bludenz
Tel. +43 5552 68117
E-Mail: sabine.hartmann(at)lzh.at

  • VOL.AT
  • Bludenz
  • Erfolgreiche Biofeedback-Therapie auch am LZH Bludenz