Eineinhalb Millionen Menschen in Österreich armutsgefährdet: Leichter Rückgang seit 2008
Betroffen von Armutsgefährdung und Ausgrenzungsgefärdung seien laut Statistik Austria vor allem Langzeitarbeitslose, Personen mit Nicht-Europäischer Staatsbürgerschaft, Alleinerziehende, Singlehaushalte, kinderreiche Familien und Nur-Pflichtschulabsolventen. Gegenüber 2008 gab es einen leichten Rückgang. Waren 2008 noch 20,6 Prozent der österreichischen Gesamtbevölkerung armuts- oder ausgrenzungsgefährdet, waren es 2016 18 Prozent.
Armutsgefährdung durch Sozialleistungen reduziert
Durch den Bezug von Pensionen, Familienbeihilfen, Arbeitslosengeldern und sonstigen monetären Sozialleistungen reduziere sich die Armutsgefährdung auf 14,1 Prozent der Bevölkerung, heißt es in der Aussendung der Statistik Austria.
APA/Red.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.