Für Wienbibliothek digitalisiert: Briefe von Ludwig van Beethoven sind online
Die Sammlung in der Digitalen Wienbibliothek umfasst einen Zeitraum von 1805, dem Jahr der Premiere von Leonore (der Urfassung des Fidelio), bis 1826, wenige Monate vor dem Tod des Komponisten. Der Kreis der Briefadressaten umfasst unter anderem Familienmitglieder, adelige Gönner, Juristen, Bankiers, Kollegen, Kopisten, vor allem aber die beiden Verleger Sigmund Anton Steiner und Tobias Haslinger, die Beethoven meist als “Generalissimus” und “Adjutant” titulierte.
Briefe von Ludwig van Beethoven in der Digitalen Wienbibliothek online
Die Verlegerbriefe sind schwerpunktmäßig auf die Jahre 1816/17 konzentriert. In diese Zeit fällt die Herausgabe der 7. und 8. Symphonie, des Liederkreises ‘An die ferne Geliebte’ und der Klaviersonate op. 101. Ein besonderes Prunkstück der Briefsammlung ist ein Schreiben an Franz Grillparzer, in dem es um sein Opernlibretto Melusine geht.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.