Dauereinsatz von Pannenfahrern durch extreme Sommerhitze in Österreich

Die ARBÖ-Pannenfahrer sind momentan im Dauereinsatz: “Am Montag mussten unsere Pannenfahrer insgesamt rund 500 Mal ausfahren, was im Vergleich zu einem herkömmlichen Montag einer Steigerung von rund 35 Prozent entspricht”, berichtete Matthias Eigl, Leiter des ARBÖ-Informationsdienstes, am Dienstag.
Hohe Temperaturen führen zu mehr Pannen auf Österreichs Straßen
Streikende Batterien, Reifenschäden und überhitzte Kühlersysteme waren die häufigsten Einsatzursachen am Montag, dem bisherigen Hitzehöhepunkt mit knapp 35 Grad Celsius. Für Batterien seien die hohen Temperaturen ebenso schädlich wie extreme Minusgrade im Winter. “Durch die enorme Hitze kommt es in den Batteriezellen zum Kurzschluss. Außerdem ist die Selbstentladung der Batterie ungleich höher als bei kühlerem Wetter”, erklärte Erich Groiss, technischer Koordinator beim ARBÖ.
ARBÖ empfielt Batteriecheck, um Pannen zu vermeiden
Ein Batteriecheck könne böse Überraschungen vermeiden. Zudem sollte gerade vor längeren Fahrten der Luftdruck in den Reifen erhöht werden. Durch Gepäck und Mitreisende müssen die Reifen zusätzliches Gewicht tragen. Dadurch besteht die Gefahr eines Reifenplatzers, weil sich der Reifen stärker erhitzt.
APA/Red.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.